Welches Forderprogramm wurde 2021 eingefuhrt?

Welches Förderprogramm wurde 2021 eingeführt?

Bundesarchitektenkammer, Stand 16.12.2020 Mit dem Jahr 2021 ist sie an den Start gegangen: die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Die bisherigen Förderungen der KfW und des BAFA für die Energieeffizienz von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Wärme werden damit zusammengefasst und neu organisiert.

Wie lange gilt das BEG?

Die aktuelle Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) gilt bis zum 31. Dezember 2030. Solange ist die Heizungsförderung voraussichtlich verfügbar. Ob Sie die Förderung ab 2031 auch noch beantragen können, ist aktuell nicht bekannt.

Was fördert die BEG?

BEG fördert Baubegleitung bis zu 50 % Das gilt nicht nur für energetische Planungsleistungen, sondern auch für die Fachplanung bzw. Baubegleitung von sommerlichem Wärmeschutz oder zum Immissionsschutz von schallemmittierenden Anlagen zur Wärme- und Kälteerzeugung.

Was ist die BEG Förderung?

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen.

Welche Zuschüsse gibt es beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist die richtige Anlaufstelle für verschiedene Zuschüsse: Hier kann die BEG-Zuschuss-Förderung für einzelne Sanierungsmaßnahmen beantragt werden sowie der Zuschuss für eine Energieberatung.

Welche Zuschüsse gibt es für den Neubau von Wohngebäuden?

Für den Neubau von Wohngebäuden bietet die „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)“ vom 17. Dezember 2020 neue Zuschüsse. Im Zuge der BEG wurden auch die bekannten Effizienzhaus-Niveaus bzw. -Standards geändert.

Was sind die Zuschüsse für die Corona-Hilfe?

Auch die Überbrückungshilfen und die November-/Dezemberhilfe wurden als Zuschüsse gewährt und sind als Corona-Hilfen in der neuen Anlage anzugeben. Weitere Billigkeitsleistungen des Bundes oder der Länder, die zur Finanzierung von Betriebsausgaben gewährt wurden und nicht zurückgezahlt werden müssen, zählen ebenso dazu.

Was ist ein Anspruch auf Zuschuss bei einer Entgeltumwandlung?

Entgeltumwandlung Zuschuss. Ein Anspruch auf Zuschuss besteht nur bei einer Entgeltumwandlung nach dem Durchführungsweg Direktversicherung, Pensionskasse oder einem Pensionsfonds. Als Arbeitgeber müssen Sie nach § 1a Abs. 1a BetrAVG bei einer Entgeltumwandlung 15 % als Zuschuss des umgewandelten Betrages bezahlen,

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben