Welches Format für Texte?
Textformate, Dateiformate
- reine Textdatei (plain text): *. txt, *.
- Rich Text Format: *. rtf.
- Portable Document Format: *. pdf.
- Microsoft Word: *. doc, *.
- OpenDocument (Apache OpenOffice, LibreOffice): *. odt, *.
- Microsoft Works: *. wps, *.
- Internet: *. htm, *.
- Microsoft PowerPoint: *. ppt, *.
Welchen Namen trägt ein bekanntes Kompressions Format?
Bekannte Verfahren sind die Lauflängenkodierung, LZW oder die Huffman-Kodierung. Es können beliebige allgemeine Kompressionsverfahren verwendet werden, die sich auch auf andere Arten von Daten wie Text anwenden lassen.
Was ist das Dateiformat?
Das Dateiformat wird häufig für Bilder und Grafiken im Druck und fürs Web verwendet. Durch die verschiedenen Komprimierungsstufen ist es möglich, kleine Dateien zu erstellen. Damit sparst du nicht nur Speicherplatz, sondern kannst sie auch schneller übertragen. Allerdings führt die Komprimierung zu sichtbaren Qualitätsverlusten.
Wie viele Dateiformate gibt es?
Wahrscheinlich wird es dir hin und wieder passieren, dass du eine Datei nicht öffnen kannst. Jedes Dateiformat hat individuelle Eigenschaften und ist für bestimmte Anwendungen vorgesehen. Und Dateiformate gibt es einige: PSD, JPG, PNG, EPS, AI, INDD oder PDF sind nur eine kleine Auswahl davon.
Welche Dateiformate gibt es im Grafikdesign?
Im Grafikdesign gibt es einen scheinbar wilden Dschungel an Dateiformaten mit scheinbar abstrakten Abkürzungen, wie EPS, SWF und INDD. Wer hier nicht vom Fach ist, kann da schnell den Überblick verlieren, welches Format nun wofür am besten geeignet bzw. unbedingt notwendig ist.
Welche Formate sind die besten für die Anzeige von Bildern?
Fotos trifft man zum Teil auch als PNG an, wobei sich für jene meistens JPG besser eignet. Genau wie GIFs unterstützen auch PNGs transparente Bildbereiche. PNGs unterstützen aber mehr Farben als GIFs. TIF/TIFF: Das «Tagged Image File Format» hat im Web hingegen wieder weniger zu suchen, jedenfalls nicht für die direkte Anzeige von Bildern.