Welches freilandgemüse nimmt laut Statistischem Bundesamt in Deutschland die größte Anbaufläche ein?
Gegenüber der letzten Vollerhebung in Deutschland im Jahr 2008 stieg die Anbaufläche von Spargel in 2012 um 10 Prozent auf fast 24.000 Hektar. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm Spargel damit gut ein Fünftel der gesamten Freilandfläche für Gemüse in Deutschland ein.
Was wird in Deutschland am meisten angebaut?
Auf dem Acker werden Kulturen wie Weizen, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln oder verschiedene Gemüse angebaut. Dauergrünland, darunter Wiesen und Weiden, macht 28,5 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche aus. Der Rest kommt dem Anbau von Obst, Wein und anderen Dauerkulturen zu.
Welches Gemüse wird in Deutschland angebaut?
Schwerpunktmäßig werden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg Salate, Möhren, Spargel, Zwiebeln, Zucchini, Blumenkohl und Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika und Gurken angebaut. Letztere werden auch in Gewächshäusern gezogen.
Wie viel Anbaufläche nimmt Spargel in Deutschland ein?
Spargel ist die Gemüseart mit der größten Anbaufläche in Deutschland: 2020 wurden auf rund 22.400 Hektar Spargel angebaut. Das entspricht rund 18 Prozent der bundesdeutschen Anbaufläche von Gemüse im Freiland.
Welche Anbaufläche hat Blumenkohl?
Die Anbaufläche betrug rund 580 Hektar. Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die zehn größten Produzenten von Blumenkohl (inkl. Brokkoli) weltweit, die insgesamt 89,2 % der Erntemenge produzierten.
Was wird am meisten angebaut?
Getreide zählt zu den Pflanzen, die weltweit am meisten angebaut werden. Dank seiner Anpassungsfähigkeit an die Umweltbedingungen, der einfachen Lagerung und seiner Vielfältigkeit in der Küche wird es von den Verbrauchern und Landwirten aller Klimazonen sehr geschätzt.
Welche Hackfrüchte werden in Deutschland angebaut?
Hackfrüchte: In diese Kategorie fallen unter anderem Kartoffeln und Zuckerrüben. Kartoffeln wachsen in Deutschland auf durchschnittlich 244.000 Hektar, Zuckerrüben auf 358.000 Hektar.
Welches Gemüse wird in Deutschland am meisten gegessen?
Damit sind die roten “Paradeiser” mit Abstand das beliebteste Gemüse in Deutschland, wie die Statista-Grafik mit Daten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt. Demnach liegen Möhren, Karotten und rote Rüben mit rund 11 Kilo pro Kopf auf dem zweiten Rang vor Speisezwiebeln mit 9 Kilo.
Wer wird Millionär Anbaufläche Gemüse?
Jauch wollte dabei von ihr wissen: „Welches Gemüse nimmt in Deutschland mit mehr als 22.000 Hektar die größte Anbaufläche ein?“ Die Antwortmöglichkeiten: Spargel (richtig), Möhren und Karotten, Blumenkohl oder Spinat. Ausgerechnet die richtige Antwort schloss sie gleich aus.
Welche Kulturen werden auf dem Ackerbau angebaut?
Der Ackerbau besitzt mit rund 70 Prozent den größten Anteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Auf dem Acker werden Kulturen wie Weizen, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln oder verschiedene Gemüse angebaut.
Wie viele Hektar wird in Deutschland landwirtschaftlich genutzt?
Mit rund 16,6 Millionen Hektar wird fast die Hälfte der Fläche der Bundesrepublik Deutschland landwirtschaftlich genutzt. Davon sind knapp 71 Prozent Ackerland und 28 Prozent Dauergrünland. Beim Ackerbau hat in Deutschland der Getreideanbau die größte Bedeutung.
Was ist nötig für die Ernte vieler Obstkulturen in Deutschland?
Für die Pflege und vor allem die Ernte vieler Obst- und Gemüsekulturen ist viel Handarbeit nötig – sehr viel mehr als zum Beispiel für Getreide, Raps oder Zuckerrüben. Obst wird in Deutschland meist in klimatisch begünstigten Gebieten angebaut. Bedeutende Obstbaugebiete sind zum Beispiel die Bodenseeregion oder das „Alte Land“ bei Hamburg.
Wie groß ist der Gemüseanbau in Deutschland?
Der Gemüseanbau in Deutschland erfolgt vorwiegend im Freiland auf über 130.153 ha (2017) und in einem geringeren Umfang auf rund 1.270 ha (2017) in Gewächshäusern.