Welches Gemüse ist einfach zu pflanzen?
8 Gemüsesorten, die besonders einfach im Anbau sind. Du möchtest Dich ein Stück weit selbst versorgen und Gemüse auf dem Balkon oder im Garten anbauen?
Was darf im Gemüsegarten nicht fehlen?
Spinat sollte in eurem Gemüsegarten nicht fehlen. Denn seine Wurzeln lockern die Erde auf und hinterlassen nach der Ernte einen natürlich gedüngten Boden. Spinat selbst stellt wenige Ansprüche an Boden und Klima. Für die Aussaat im März sollte ihr eine spezielle Sorte für den Frühanbau auswählen.
Welches Gemüse ist anspruchslos?
Pflegeleichte Gemüsesorten
- Radieschen. Nicht umsonst hat es das pflegeleichte Radieschen sogar ins Logo meines Blogs geschafft.
- Spinat. Spinat eignet sich für die Sommerernte, ist aber auch ein gutes Wintergemüse.
- Kapuzinerkresse.
- Zucchini.
Welches Gemüse braucht wenig Nährstoffe?
Radieschen: das perfekte Gemüse für Anfänger Radieschen haben wenig Ansprüche an den Boden, brauchen kaum Nährstoffe und wachsen schnell – die erste Ernte steht schon sechs bis acht Wochen nach der Aussaat an.
Was darf im Selbstversorger Garten nicht fehlen?
Keinesfalls fehlen sollten: Fruchtgemüse wie Zucchini, Kürbis und Gurken. Tomaten, Paprika und Chili – vor allem im Gewächshaus! Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinaken, Meerrettich, Rote Bete.
Wann welches Gemüse pflanzen Tabelle?
Aussaat – bzw. Pflanzzeiten von Gemüse
Gemüseart | Aussaat – Pflanzzeit |
---|---|
Lauch, Porree Herbst Winter | April – Juni Juni – Juli |
Spinat Frühjahrsernte Herbsternte Überwinterung | März – April August – September September |
Mangold | April – Juni |
Rote Beete | Mai – August |
Was kann man alles an Gemüse anbauen?
Wer kein besonderes Vorwissen hat und nicht übermäßig viel Aufwand beim Gemüseanbau betreiben will, kann sich beispielsweise für diese Sorten entscheiden:
- Radieschen.
- Möhren.
- Kohlrabi.
- Salate wie Feldsalat, Pflücksalat oder Rucola.
- Kartoffeln.
- Zuckerschoten.
- Rhabarber.
- Zucchini.
Was sollte man nicht neben Tomaten pflanzen?
Erbsen (Pisum sativum) sollte man ebenfalls nicht direkt zu Tomaten pflanzen, denn beide leiden unter den Wurzelausscheidungen und dem ähnlichen Platzbedarf. Keine guten Nachbarn für Tomaten sind außerdem Fenchel (Foeniculum vulgare) und Rotkohl (Brassica oleracea var. capitata f. rubra).
Welche Pflanzen passen zu Rote Beete?
Rote Bete verträgt sich im Beet gut mit Kohl, Knoblauch, Gurken, Salat und Kräutern wie Dill, Kümmel und Koriander. Du solltest die roten Schönheiten allerdings nicht direkt neben Kartoffeln, Mais oder Spinat pflanzen.