FAQ

Welches Gericht entscheidet uber Sorgerecht?

Welches Gericht entscheidet über Sorgerecht?

Das Familiengericht entscheidet Ist der Antrag begründet, weicht das Familiengericht vom familienrechtlichen Grundsatz des gemeinsamen Sorgerechts ab und entscheidet zu Gunsten eines der Elternteile. Das Gericht prüft dabei alle mit dem Antrag zusammenhängenden Fragen des Kindeswohls.

Welche Eltern können Träger der elterlichen Sorge sein?

Träger der elterlichen Sorge Eltern des Kindes können Mutter und Vater i.S.d. Abstammungsrechts und auch Adoptiveltern sein. Neben den Eltern hat auch ein Vormund (§§ 1773 ff. BGB) das Recht und die Pflicht, für die Person und das Vermögen des Mündels zu sorgen. Elternteile können gemeinsam oder allein Träger der elterlichen Sorge sein.

Was ist eine Übertragung der elterlichen Sorge auf den Vater voraus?

Eine Übertragung der elterlichen Sorge auf den Vater setzt voraus, dass eine gemeinsame Sorge der Eltern nicht in Betracht kommt. Die Prüfung, wem die Alleinsorge zu übertragen ist, hat alle Lebensumstände des Kindes und die Fähigkeiten der Eltern zu bewerten und setzt eine umfassende Kindeswohlprüfung und einen Vergleich der Erziehungseignung bzw.

Wie sind die elterlichen Rechten gesetzt?

Den elterlichen Rechten sind aber auch Grenzen gesetzt: Ein Kind kann eigene Interessen notfalls vor Gericht durchsetzen. Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen dem gemeinsamen und dem alleinigen Sorgerecht. Miteinander verheiratete Eltern haben grundsätzlich das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind.

Was kann der unverheiratete Vater gegen den Willen der Mutter erwirken?

Übertragung der Alleinsorge auf den unverheirateten Vater gegen den Willen der Mutter: Unter den Voraussetzungen des § 1671 Abs. 2 Nr. 2 BGB n.F. kann der unverheiratete Vater künftig auch gegen den Willen der Mutter die Übertragung der Alleinsorge auf sich erwirken, wenn dies dem Kindeswohl am besten entspricht.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben