Welches Gesetz regelt die generalistische Pflegeausbildung?
Das Pflegeberufegesetz führt die Pflegeausbildungen, die bisher getrennt im Altenpflegegesetz und dem Krankenpflegegesetz geregelt waren, zu einer generalistischen Ausbildung zusammen. Ziel ist es, die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu modernisieren und den Berufsbereich der Pflege aufzuwerten.
Wie funktioniert die generalistische Pflegeausbildung?
Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Die Ausbildung gliedert sich wie bisherige Lehrgänge in theoretischen Unterricht sowie Praxismodule auf. Mindestens 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis sind vorgesehen.
Was sollten sie als Krankenschwester tun?
Sie sollten keine Angst vor Spritzen haben und der Anblick von Blut sollte Ihnen nichts ausmachen. Als Krankenschwester müssen Sie mit Schichtarbeit, Nachtdiensten und der Arbeit an Wochenenden und Feiertagen zurechtkommen. Der Job als Pflegefachkraft ist körperliche und geistig sehr fordernd.
Wie können sie als diplomierte Krankenschwester arbeiten?
Als diplomierte Krankenschwester können Sie im Bereich der Altenpflege arbeiten oder Sie suchen sich einen Job in der Primärversorgung. Als Pflegefachkraft haben Sie die Möglichkeit, im Bereich der Hauskrankenpflege tätig zu sein. Zahlreiche Privatpersonen schreiben Stellen aus, da Sie Hilfe von einer Fachkraft benötigen.
Wie Arbeiten Krankenschwestern und Krankenpfleger im Gesundheitswesen?
Diplomierte Krankenschwestern und Krankenpfleger arbeiten in allen Branchen des Gesundheitswesens. Sie können nicht nur in der Pflege und Therapie, sondern auch in der Diagnose und Reha eingesetzt werden. Die pflegerischen Aufgaben dieses Jobs umfassen die Erhebung des Pflegebedarfes und die Beurteilung der Pflegeabhängigkeit.
Warum muss die Krankenschwester dafür haften?
Die Krankenschwester muss dafür haften. Eine Forderung nach Schmerzensgeld sowie zusätzliche Arztrechnungen sind die Folge. Die Berufshaftpflicht der Krankenschwester zahlt. Ein freiberuflicher Krankenpfleger ist auf einem Hausbesuch bei einem älteren Patienten. Als er dessen Zahnprothese reinigt, fällt sie ihm aus der Hand und geht zu Bruch.