Welches Getreide für Wachteln?
Ungefähr 80% der Ernährung einer Wachtel besteht aus Getreide. Die meisten Wachtel- oder Wildvogelfutter bestehen aus gemahlenem Mais, Getreide (Gerste, Hafer, Roggen und Weizen), Hirse, Hafermehl, Popcorn, Distelkernen, Sonnenblumenkernen und Sonnenblumensamen.
Welche Kräuter sind für Wachteln gut?
Absolut problemlos kannst Du Deinen Wachteln Mischungen geben, die aus folgenden Wildkräutern bestehen:
- Löwenzahn.
- Giersch.
- Spitzwegerich.
- Gänseblümchen.
- Schafgarbe.
- Fadenklee.
- Weißklee.
- Rotklee.
Welchen Salat für Wachteln?
Geeignetes Frischfutter für junge Wachteln:
- Karotten.
- Gurke.
- Zucchini.
- Löwenzahn.
- Klee.
- Brennnesseln.
- Petersilie.
- Dill.
Was ist das perfekte Futter für Wachteln?
Klassisches Leghennenfutter ist so etwas wie das perfekte Grundfutter für Erwachsene Wachteln. Es gehört daher zwingend auf jede Futterliste für die Tiere. Mit einem Rohproteinanteil von 17 bis 18 Prozent trifft es genau die Werte, die für Wachteln wichtig sind.
Welche Nahrungsergänzungsmittel gibt es für Wachteln?
Neben dem gelegentlichen Grünfutter bedarf das Wachtelfutter teilweise weiterer Zusätze. Eines der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für Wachteln ist Grit/Kalk/Mineraliengrit. Die im Grit enthaltenen Bestandteile leisten einen wichtigen Beitrag während der Verdauungsprozesse und helfen beim Zerkleinern der Nahrung.
Was ist das Grundfutter für die Wachteln?
Das Grundfutter versorgt die Wachteln im Sinne einer gesunden und ausgewogenen Ernährung mit ausreichend Kalzium, Vitaminen, essenziellen Aminosäuren und Spurenelementen.
Was sind die Leckereien für die Wachteln?
Die Leckereien dienen eher dazu, die Wachteln bei Laune zu halten und ihnen Abwechslung zu bieten. Folglich kommt dem Grundfutter eine zentrale Bedeutung zu. Es muss daher auch durchgehend zur Verfügung stehen. Die Wachteln müssen jederzeit davon fressen können.