Welches Gewicht für BMI 25?
4. BMI-Tabelle: Das sagt dir dein BMI-Wert
Kategorie | BMI (kg/m²) | Körpergewicht |
---|---|---|
Leichtes Untergewicht | 17,0 – 18,5 | Untergewicht |
Normalgewicht | 18,5 – 24,9 | Normalgewicht |
Präadipositas | 25,0 – 29,9 | Übergewicht |
Adipositas Grad I | 30,0 – 34,9 | Adipositas |
Was für ein BMI ist gesund?
leichtes Untergewicht: BMI 17,00 bis 18,49. Untergewicht: BMI unter 18,50. Normalgewicht: BMI 18,50 bis 24,99. Übergewicht: BMI ab 25,00.
Wie hoch ist der BMI in der Medizin?
Da der Durchschnitts-BMI in den meisten Ländern in den letzten Jahren gestiegen ist, spielt in der Medizin vor allem der erhöhte bis stark erhöhte BMI eine Rolle. Laut Einstufung der WHO ist ein BMI zwischen 25 und 30 als Übergewicht zu werten. Ab 30 spricht man von Adipositas.
Wie sieht das BMI auf die Gesundheit aus?
In einigen Studien sieht der grundsätzliche Einfluss des BMI auf die Gesundheit eher wie eine U-Kurve aus, also ein „mittleres“ Gewicht hat besonders wenig Risiken für Krankheiten und Todesfälle, in besser durchgeführten Studien verändert sich die Form zu einem „J“.
Was sind die wichtigsten Faktoren für den optimalen BMI?
Das Rauchverhalten, sportliche Aktivität, Alkoholkonsum, Alter und Geschlecht wurden dabei berücksichtigt. Diese Studie könnte den Expertenstreit um das Idealgewicht für Erwachsene und den optimalen BMI erneut entfachen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Normalgewicht und leichtem Übergewicht?
In Grenzbereichen zwischen Normalgewicht und leichtem Übergewicht ist jedoch grundsätzlich ein differenzierterer Blick gefragt. Frauen mit einer etwas größeren Oberweite erhalten schnell einen BMI-Wert, der von den Gewichtstabellen als Übergewicht eingestuft wird.