Welches Gewürz kann man statt Rosmarin nehmen?
Rosmarin gehört zu den mediterranen Kräutern. Daher können die Gewürze Estragon und Thymian statt Rosmarin verwendet werden.
Wie sieht Rosmarin Gewürz aus?
Rosmarin ist ein immergrüner Strauch, der bis zu 2 Meter hoch wachsen kann. Der Strauch bildet kleine Stängel aus, an denen sich die Rosmarinnadeln befinden. Sie sehen so ähnlich aus wie Tannennadeln. Die Blüten der Gewürzpflanze können eine weiße, hellblaue oder rosa Färbung einnehmen.
In welchen Gerichten verwendet man Rosmarin?
Wozu passt Rosmarin?
- Fleischgerichten.
- Tomatensuppen und -saucen.
- deftigen Gemüsesuppen.
- zarten Erbsen und weißen Bohnen.
- Pizza.
- Kartoffelgerichten.
Welche Kräuter passen zu Rosmarin?
Welche Kräuter passen zusammen?
Pflanze | Gute Nachbarn |
---|---|
Pfefferminze | keine |
Rosmarin | Basilikum, Lavendel, Oregano, Salbei, Thymian |
Salbei | Bohnenkraut, Lavendel, Oregano, Thymian, Rosmarin, Zitronenmelisse |
Thymian | Bohnenkraut, Estragon, Rosmarin, Salbei, Zitronenmelisse |
Welches Gewürz statt Beifuß?
Majoran statt Beifuß Viele Köche verwenden auch Beifuß. Der gibt dem Braten aber schnell einen leicht bitteren Geschmack. Majoran hingegen ist nicht so streng im Geschmack und ist daher die feinere Würze. “ Majoran sowie Beifuß können getrocknet oder frisch verwendet werden.
Wie wende ich Rosmarin an?
Frischen Rosmarin verarbeiten Sie, indem Sie seine Nadeln klein schneiden oder mit dem Mörser zerstoßen. Alternativ können Sie auch ganze Zweige mitgaren und zum Schluss wieder aus dem Gericht entfernen. Vor allem in getrockneter Form, etwa als gerebelter Rosmarin, sollte das Kraut nur sparsam eingesetzt werden.
Welchen Geschmack hat Rosmarin?
Inhaltsstoffe, Geruch und Geschmack Inhaltsstoffe, Geruch und Geschmack. Der Rosmarin hat ein sehr intensives, würzig-herbes Aroma. Frisch erinnert er ein wenig an Fichten- oder Kiefernadeln, getrocknet riecht Rosmarin harzig. Er schmeckt leicht bitter.
Für was verwendet man Rosmarin?
Es passt sowohl zu Fleischgerichten, Fischgerichten, Salaten, Suppen sowie zu Kartoffel- und Pilzgerichten. Die Blätter eignen sich vor allem für viele deftige Gerichte oder allgemein zum Würzen von Kartoffeln. Rosmarin ist hocharomatisch, schmeckt leicht bitter und harzig.