Welches Hormon fehlt bei Haarausfall Frauen?
Oft wird der Östrogenspiegel durch das Einnehmen oder Absetzen der Antibabypille, nach einer Schwangerschaft oder durch die Wechseljahre gestört. Ist der Östrogenhaushalt zu gering, leiden Frauen oft unter Haarausfall.
Welches Hormon ist für den Haarwuchs zuständig?
Männliche Hormone, sogenannte Androgene (wie Testosteron und DHT) sind die Hauptregulatoren des Haarwachstums.
Sind sie von einem plötzlichen Haarausfall betroffen?
Falls Sie von einem plötzlichen Haarausfall betroffen sind, ist es dennoch wichtig, dass andere mögliche Auslöser ausgeschlossen werden. Haarverlust kann auch aufgrund von Erkrankungen ausgelöst oder begünstigt werden. Ein möglicher Zusammenhang wird vermehrt auch mit Schilddrüsenfunktionsstörungen gesehen.
Ist der Haarausfall genetisch begünstigt?
Tatsächlich kann man behaupten, dass die meisten Fälle von Haarausfall auf genetische Veranlagungen zurückzuführen sind. Falls Sie von einem plötzlichen Haarausfall betroffen sind, ist es dennoch wichtig, dass andere mögliche Auslöser ausgeschlossen werden. Haarverlust kann auch aufgrund von Erkrankungen ausgelöst oder begünstigt werden.
Was ist der häufigste Haarausfall bei Männern?
Die häufigste Form von Haarausfall ist der Erbliche bei Männern, jeder zweite der über 50-jährigen leidet darunter. Insgesamt sind sogar 80 Prozent der Männer davon betroffen. Der Haarausfall beginnt an den Schläfen und setzt sich im Scheitelbereich und am Hinterkopf fort.
Was solltest Du beachten vor dem Haarausfall?
Wenn du viel Haarausfall hast, solltest du deine Ernährung in den Blick nehmen, denn Alopezie ist oft eine Mangelerscheinung. Vor allem Zink solltest du ausreichend zu dir nehmen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du bei deiner Ärztin oder deinem Arzt dein Blutbild überprüfen lassen.