Welches Infill ist das stabilste?
Neue Studie zur Stabilität mit verschiedenen Infills
Infill Pattern | Infill Density | Tensile Strain (%) |
---|---|---|
Rectilinear | 20 | 5,3% |
Rectilinear | 50 | 4,62% |
Rectilinear | 100 | 5,36% |
Honeycomb | 20 | 4,44% |
Welches Infill?
Die Resultate: (Fast) immer etwas mehr
Infill in Prozent | Erreichtes Gewicht in Kilogramm | Druckzeit in Stunden und Minuten |
---|---|---|
0 | 15 | 1:13 |
10 | 16,5 | 1:21 |
20 | 18 | 1:25 |
30 | 19,5 | 1:30 |
Was ist Infill?
Mit Infill bezeichnet man die Menge des zu verbauenden Materials in Inneren des gewünschten 3D-Modells. Je mehr Infill Sie verarbeiten, desto stabiler und schwerer wird das 3D-Modell, Mehr Infill bedeutet natürlich auch mehr Materialverbrauch und natürlich auch einen Anstieg der Druckzeit.
Welches füllmuster in Cura?
Typische Fülldichte: 15-50 %. Bei 3D-Drucken, die geringer Belastung ausgesetzt sind (wie die Filamentführung oben), sollte am besten ein mittleres Füllmuster genutzt werden. Füllmuster wie „Gitter“, „Dreiecke“ und „Tri-Hexagon“ eignen sich hier am besten.
Was bedeutet Infill beim 3D Druck?
Infill bezeichnet den Anteil [in Prozent] an Füllung in einem im FDM-Verfahren gedrucktem 3D Druckobjekt. Ein Objekt, das einen Infill von 0% hat ist innen hohl und eins mit einem Infill von 100% ist innen komplett fest.
Was bedeutet Infill bei 3D Druck?
Infill bezeichnet den Anteil [in Prozent] an Füllung in einem im FDM-Verfahren gedrucktem 3D Druckobjekt.
Welcher düsendurchmesser?
Ein Düsendurchmesser von 0.2mm und 0.3mm eignet sich eher für Modelle mit feinen Strukturen. Für größere 3D-Drucke, die weniger genau und schneller gedruckt werden sollen, empfehlen sich Düsen mit einem Durchmesser von 0.6mm bis 1.0mm.
Was ist fülldichte 3D Druck?
Hängt von Größe, Stabilität und dem verwendeten Werkstoff des 3D-Modells ab. Je nach Verwendungszweck kann die Fülldichte zwischen 0 % und 100 % variieren. Die partielle Füllung eines 3D-Objekts spart Herstellungszeit, Material und Kosten. …
Welche Nozzle für welches Material?
Messing hat sich aufgrund der guten Wärmeleitung zum Filament bewährt. Hat aber den Nachteil, dass z.B. Metallische oder andere abrasive Filament die Düse beschädigen könne. Düsen aus gehärteter Stahl oder Edelstahl sind speziell für harte Filamente und Langlebigkeit ausgelegt.
Welche Layerhöhe?
Für das Wort Schichthöhe werden auch synonym die Begriffe Layerhöhe und Layergröße benutzt. Damit ist lediglich die Höhe jeder einzelnen Schicht gemeint, mit welcher der 3D-Drucker das Objekt anfertigt. Bei handelsüblichen 3D-Druckern liegt die Schichthöhe ungefähr zwischen 0,1 und 0,4 mm.
Was bringt eine kleinere Nozzle?
Kleinere Düsen eignen sich ideal für Modelle mit sehr feinen und filigranen Details. So ist die Druckzeit erheblich länger, als mit einer 0.4mm Standard-Düse. Außerdem ist das Risiko die Düse zu verstopfen wesentlich höher und manche Filamente (z.B. mit Partikeln) sind nicht mit kleinen Düsen kompatibel.