FAQ

Welches Insulin fuer die Pumpe?

Welches Insulin für die Pumpe?

Für Insulinpumpen wird ausschließlich Normalinsulin oder kurzwirksame Insulinanaloga verwendet. Durch die Insulinpumpe gelingt es besser, bei Diabetespatienten den Insulinhaushalt eines Gesunden nachzuahmen als mit anderen Arten der Therapie.

Wie viel kostet eine Insulin Pumpe?

Die Verordnung einer Insulinpumpe ist eine kostenintensive Therapie. Die Pumpe kostet zwischen 3.000–3.700 € (Stand 2013). Je nach Pumpentyp kommen laufende Kosten für Verbrauchsmaterialien wie Gewindestange, Aufziehampullen, Batterien oder Katheter hinzu, die zusätzliche, laufende Kosten von ca. 2.750 €/Jahr erzeugen.

Was ist ein Omnipod?

Ein zweiteiliges Insulin-Managementsystem Das Omnipod®-Insulin-Managementsystem ist ein am Körper tragbares Gerät zur Insulinbehandlung, das angenehm zu tragen und leicht bedienbar ist.

Wie funktioniert eine schlauchlose Insulinpumpe?

Die Accu-Chek Solo Mikropumpe ist anders. Die kleine, leichte Pumpe ist schlauchlos und spielt nach Deinen Regeln: Die Pumpe wird direkt über die Halterung auf der Haut platziert, was unterschiedlichste Tragestellen ermöglicht. Gleichzeitig kann sie auch sehr schnell abgenommen werden, wenn nötig.

Wann zahlt die Krankenkasse eine Insulinpumpe?

Bei gesetzlich versicherten Patienten und bei Privatpatienten ist vorab eine Genehmigung durch die Krankenkasse erforderlich. Eine Insulinpumpe kann bei folgenden Indikationen genehmigt werden: Unregelmäßiger Lebensrhythmus, z.B. durch Schichtarbeit. Neigung zu schweren nächtlichen Hypoglykämien.

Wird der Omnipod von der Krankenkasse bezahlt?

Viele gesetzliche Krankenkassen haben inzwischen auch Versorgungsverträge (Pauschalversorgung) mit Fach- und Versandhändlern geschlossen, in dem eine bestimmte Menge an Infusionssets bzw. Pods (Omnipod) enthalten sind.

Wann werden Blutzuckerteststreifen von der Krankenkasse bezahlt?

Insulinpflichtige Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben einen Anspruch auf Blutzuckermessgeräte als Hilfsmittel und bekommen die Teststreifen von der Krankenkasse bezahlt. Sie müssen sich mehrmals am Tag Insulin verabreichen und ihre Blutzuckerwerte immer im Blick haben.

Wie gut sind Diabetes Teststreifen?

Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Adia Diabetes-Set – ab 24,89 Euro. Platz 2 – gut: Medisana MediTouch 2 – ab 14,95 Euro. Platz 3 – gut: STADA Gluco Result – ab 4,63 Euro.

Welche urinwerte sind bei Diabetes erhöht?

Ab circa 40 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) Urin verfärbt sich der Harnteststreifen – der Urintest ist „positiv“. Das kann ein Anzeichen für eine Zuckerkrankheit (Diabetes) oder für eine Nierenerkrankung sein.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben