Welches ist der beliebteste Dialekt der Schweiz?
Berndeutsch ist der beliebteste Dialekt der BLICK-Leser. Rund 1500 Leserinnen und Leser verrieten BLICK ihren Lieblings-Dialekt. Der Kanton Bern siegt mit Abstand.
Welches ist der beliebteste Dialekt?
Bayerisch – oder Bairisch, wie es korrekt geschrieben werden müsste – gilt im Allgemeinen als beliebtester Dialekt, gefolgt vom Plattdeutsch des Nordens und der Berliner Schnauze.
Welcher Schweizer Dialekt habe ich?
Schweizerdeutsch | |
---|---|
Gesprochen in | Schweiz |
Sprecher | geschätzte 4,9 Millionen Sprecher |
Linguistische Klassifikation | Indogermanische Sprachfamilie Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen Deutsche Sprache Oberdeutsche Sprache Alemannisch Schweizerdeutsch |
Sprachcodes |
Welcher Kanton ist am beliebtesten?
Für den Kanton Zürich, in dem etwa ein Sechstel der Schweizer Bevölkerung lebt, ist Graubünden nach Zürich selbst der beliebteste Kanton. Am schlechtesten wurden der Deutsch-Schweizer Kanton von Neuenburg (6,6 Punkte), Genf (6,3 Punkte) und Jura (5,9 Punkte) bewertet.
Wie schreibt man Berndeutsch?
Es gibt zwei bekannte Schreibweisen für Berndeutsch: möglichst nah am Schriftbild der Standardsprache oder möglichst lautgetreu (mehr Details weiter unten). Keine Schreibweise ist besser oder schlechter als die andere, entscheidend ist, dass die Zielgruppe den Text ohne Probleme lesen kann.
Welches ist der schlimmste Dialekt?
Berlin (dpa) – Sächsisch ist nach einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Deutsche Sprache weiterhin der unbeliebteste Dialekt in Deutschland. 30 Prozent der befragten Bundesbürger gaben an, Sächsisch als „besonders unsympathisch“ zu empfinden. Schwer beliebt ist dagegen das Norddeutsche.
Welcher Dialekt ist am schwierigsten?
Für Außenstehende ist Schwäbisch sicherlich einer der am schwersten zu verstehenden Dialekte – Norddeutsche stoßen da schnell an ihre Grenzen. Dazu kommt, dass die Schwaben ihren Dialekt noch sehr pflegen und stolz darauf sind.
Wie sprechen die Menschen in der Schweiz?
Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die Landessprachen der Schweiz – eine Mehrsprachigkeit, die gelebt wird.