Welches ist der kaelteste Monat in Deutschland?

Welches ist der kälteste Monat in Deutschland?

Januar
Der durchschnittliche Höchstwert liegt im Juli bei 23,6 Grad Celsius Sommertemperatur im Osten, im kühleren Norden liegt das höchste mittlere Temperaturmaximum bei 22,3 Grad Celsius im August. Der Januar ist durchschnittlich der kälteste Monat.

Welcher Monat ist am trockensten?

Der November geht als ein Jahrhundertmonat in die Jahrbücher der Wetterkunde ein. Er ist der trockenste Monat seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen.

In welchem Monat regnet es am meisten in Deutschland?

In den meisten Regionen fällt das Maximum der Niederschläge in den Juni; in Schleswig-Holstein jedoch meist in den November.

Wann im Jahr ist es am kältesten?

Der kälteste Tag vom ganzen Jahr 2019 war der 23. Januar mit minus 9,9 (-15,5) Grad Celsius.

Was sind die heißesten Monate?

Wetterextrem: Hitze in Deutschland In Deutschland gelten der Juni, Juli und August 2019 als einer der heißesten Sommer der letzten knapp 60 Jahre – an rund 17 Tagen wurde eine Höchsttemperatur von mindestens 30 Grad Celsius erreicht: sogenannte Heiße Tage.

Wie viele Regentage hat Frankfurt?

In Frankfurt am Main regnet es auf Jahressicht durchschnittlich 14,4 Tage pro Monat. Im Januar, Februar, November und Dezember regnet es jedoch mehr – die meisten gemessenen Regentage sind mit 17 angegeben. Insgesamt gibt es 4 Monate, in denen es mehr als 15 Tage regnet.

Was ist die Durchschnittstemperatur in Deutschland?

Die Durchschnittstemperatur im Jahr 2020 betrug in Deutschland 10,4 Grad Celsius. Damit war 2020 hierzulande eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im 1881.

Welcher Monat am meisten Regen?

Dezember und Januar weisen die meisten Regentage auf, die beste Reisezeit ist im Juli und August.

Wie viel Regen fällt im Süden und im Westen auf?

Niederschlag fällt vor allem im Süden und Westen an durchschnittlich 126 beziehungsweise 132 Regentagen im Jahr. Im Süden regnet es vor allem während der Sommermonate, im Westen tritt während des Winters vermehrt Niederschlag auf. Im Norden verteilen sich die Regentage gleichmäßiger über das Jahr.

Wie hoch waren die Niederschlagsmengen im Juli 2021?

Von den Im Juli 2021 überdurchschnittlich hohen Niederschlagsmengen waren insbesondere Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, aber auch Sachsen und Thüringen betroffen. Am 14. Juli fielen großflächig über 100 Liter pro Quadratmeter Regen. Der Starkregen führte vielerorts zu Überflutungen.

Wann ist der sonnigste Monat in Deutschland?

Stationen. Im Norden ist der Juni der sonnigste Monat, im Rest Deutschlands wird der jeweilige Höchstwert im Juli erreicht. An den Küsten im Norden liegt die Wassertemperatur von Nord- und Ostsee im Jahresmittel bei neun Grad. Der Höchstwert liegt jeweils bei durchschnittlich 17 Grad im August.

Welche Bundesländer haben die höchste Niederschlagsmenge in Deutschland?

Weitere Informationen zum Wetter in Deutschland sind in dem gleichnamigen Dossier zu finden. Niederschlag in Deutschland. Die Niederschlagsmenge im Jahr 2018 beträgt deutschlandweit im Durchschnitt 590 Liter pro Quadratmeter. Das Saarland, Baden-Württemberg und Bayern sind im genannten Jahr die niederschlagsreichsten Bundesländer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben