Welches ist die beste Zusatzversicherung?
Zwölf Zusatzversicherungen erreichen die Bestnote 0,5, darunter:
- Barmenia mit den Tarifen „Mehr Zahn 100“ und „Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus“
- Bayerische mit „Zahn Prestige“ und „Zahn Prestige Plus“
- DA Direkt mit „Zahnschutz Premium Plus“
- DFV mit „Zahnschutz Exklusiv 100“
- HanseMerkur mit „EZL“
Wie viel kostet Zusatzversicherung?
Mit einer Krankenzusatzversicherung heben sich gesetzlich Versicherte beim Zahnarzt, Krankenhausaufenthalt oder bei anderen Leistungen auf das Niveau von Privatpatienten. Je nach Zusatzversicherung variieren die Kosten von wenigen Euro im Monat bis hin zu 80 Euro.
Was gibt es für Zusatzversicherungen?
Arten der Krankenzusatzversicherung
- Ambulante Zusatzversicherung.
- Brillenversicherung.
- Heilpraktikerversicherung.
- Zusatzversicherung für Kinder.
- Krankentagegeldversicherung.
- Pflegezusatzversicherung.
- Stationäre Zusatzversicherung.
Was zahlt AOK Zahnzusatzversicherung?
AOK-Leistung. Zahnprophylaxe: maximal 100 Euro pro Versicherungsjahr. Füllungen: 75 Prozent der Gesamtkosten inklusive AOK-Leistung. Parodontose- und Wurzelbehandlungen: 75 Prozent der Restkosten nach AOK-Leistung.
Was kosten 4 Zahnkronen?
Preise der Zahnkronen im Überblick: Das darf eine Keramikkrone kosten: 700 bis 1.000 Euro. Die Preise für eine Vollkeramikkrone sind am höchsten. Eine Metallkrone kostet bis zu 500 Euro, wenn es eine Nicht-Edelmetall Krone ist. Eine Goldkrone im Vergleich dazu kostet bis zu 700 Euro.
Wie teuer ist ein gutes Gebiss?
Das kosten Zahnprothesen im Schnitt Ohne Außenkrone beginnen sie bei 500 bis 700 Euro, je Krone kommen nochmals Euro dazu. Teleskopprothesen kosten abärts. Der Eigenanteil kann je nach Prothese zwischen 700 undagen.
Was kostet eine Spange für Kinder?
Je nach Art der Zahnspange betragen die Kosten: Festsitzende Zahnspange: Die Kosten reichen hier von 1.500 Euro bis 15.000 Euro. Für eine lose Zahnspange beginnen die Kosten ab 600 Euro. Retainer kosten 300 Euro und mehr.