Welches ist die richtige Zahnpasta?

Welches ist die richtige Zahnpasta?

Patienten mit freiliegenden Zahnhälsen sollten darauf achten, dass der RDA-Wert ihrer Zahncreme unter 50 liegt. Generell sollte der RDA-Wert auch bei Patienten mit intaktem Zahnfleisch unter 80 liegen. Bei der Benutzung elektrischer Zahnbürsten empfielt sich eine Zahncreme mit einem RDA-Wert unter 50.

Welche Zahnpasta hilft bei Karies?

Sehr gut geeignet für die Kariesprophylaxe sind vor allem Zahnpasten mit Aminfluorid, Zinnfluorid und solche mit Natriumfluorid. Zudem haben Fluoride antimikrobielle Eigenschaften. Sie beugen also nicht nur Karies vor, sondern wirken auch plaque- und entzündungshemmend.

Wie kann man Karies selber entfernen?

Im Kampf gegen Karies ist eine gute tägliche Mundpflege die wirksamste Waffe. Regelmäßiges Putzen und Fluorid können sogar dabei helfen, dass Karies sich zurückbildet. Der Zahnschmelz kann sich selbst heilen, indem er Mineralien aus dem Speichel und das Fluorid aus der Zahnpasta oder anderen Quellen dafür nutzt.

Welche Zahnpasta Zahnstein?

Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich sorgfältig mit einer Fluorid-Zahnpasta, und zwar jedes Mal mindestens zwei Minuten lang. Signal Zahnpasta enthält Fluorid und andere aktive Bestandteile, die speziell die Bildung von Zahnstein verhindern.

Welche Zahnpasta sollte ich empfehlen?

Normale Standardzahnpasta sollte Fluorid enthalten und ist im Grunde genug für alle, die keine speziellen Probleme mit ihren Zähnen haben. Sensitiv-Zahnpasta mit schmerzstillenden Zusätzen stellt hingegen die richtige Wahl dar, falls Sie mit besonders sensiblen Zähnen zu kämpfen haben oder fürs Alter vorsorgen wollen.

Welche Substanzen sind in der Zahnpasta enthalten?

Darüber hinaus sind neben Wasser, Binde- und Konservierungsmitteln sowie Geschmacks- und Farbstoffen in jeder Zahnpasta auch verschiedene therapeutisch wirksame Substanzen zu finden, die von Produkt zu Produkt unterschiedlich ausgeprägt sind und beispielsweise entzündungshemmend, antimikrobiell, oder remineralisierend wirken können.

Welche Eigenschaften spielen bei der Auswahl der richtigen Zahnpasta?

Bei der Auswahl der richtigen Zahnpasta sollte es vor allem um diese Punkte gehen: Zusatzstoffe bei Schmerzen oder Mundgeruch etc. Natürlich spielt auch der Geschmack eine Rolle – besonders für Kinder. Aus gesundheitlicher Sicht zählen jedoch diese 3 Eigenschaften von oben am meisten.

Ist die Zahnpasta nicht verschluckt?

Wirklich nötig sind sie nicht – doch solange die Zahnpasta nicht verschluckt wird, besteht laut Experten keine akute Gefahr für die Gesundheit. Zink wird einigen Zahncremes beigemischt, weil es antibakteriell wirkt und daher unangenehmen Begleiterscheinungen wie Mundgeruch vorbeugt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben