Welches Jubiläum feiert Motul Deutschland Gmbh in 2020?
Köln, 22.09
Wer stellt Motul Öl her?
Motul ist ein französischer Schmierstoffhersteller. Motul entstand als Tochter der zur Rockefeller Group gehörenden Standard Oil 1853 in Pennsylvania und handelte zunächst mit Walöl für Lampen. Die Firma Swan & Finch kaufte die Gesellschaft 1919 und benannte sie in Swan & Finch Company um.
Wo produziert Motul?
Seit 1932 werden unter dem Namen MOTUL nach der Firmenübernahme durch die Familie Zaugg Motoröle und andere Schmierstoffe in Frankreich produziert.
Woher kommt Motul Öl?
MOTUL 104066 Motorrad-Motoröl 10W-40 Zwei Spezialisten für Schmierstoffe gründeten bereits im Jahr 1853 in New York das Unternehmen. Mit der Herstellung und dem Vertrieb des vollsynthetischen Mehrbereichsmotorenöl schaffte MOTUL es sogar in den Rennsport.
Welches Jubiläum feiert das legendäre Motul Motorenöl 300V im Jahr 2021?
Weitere Innovationen sollten folgen, so wurde 1966 das erste teilsynthetische und 1971 das erste vollsynthetische Motorenöl produziert. Bis heute steht Motul für höchste Qualität, was schon 1853 als Firmengrundsatz galt, und Innovation. „Wir feiern in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum der 300V Motorsport-Linie.
Ist Motul Öl gut?
Motoröle von Motul sind zuverlässig und hochwertig: Fahrzeuge, die mit diesem Öl geschmiert werden, erhalten eine optimale Pflege und werden vor Verschleiß geschützt.
Wer stellt Repstar Öl her?
Artikelmerkmale
Artikelzustand: | EAN: | 4015033001807 |
---|---|---|
Herstellernummer: | Hersteller: | Trost |
Marke: | Artikelnummer: | OVA0135 |
Welchen Öl Hersteller?
Motoröl Hersteller und Ölwegweiser
- Agip Motoröl. (Eni i-Sint)
- Aral Motoröl. (EcoTronic, Super Tronic, High Tronic, Blue Tronic)
- Castrol Motoröl. (Edge, Magnatec, GTX)
- ELF Motoröl. (Evolution)
- Fuchs Motoröl. (Titan)
- LiquiMoly Motoröl.
- Mobil 1 Motoröl.
- Shell Motoröl.
Wie gut ist das Motoröl?
Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5W40 – ab 36,90 Euro. Platz 2 – sehr gut: Toyota Motoröl SAE 0W-20 AFE – ab 58,19 Euro. Platz 6 – gut: Total Quartz 9000 Energy 5W40 – ab 25,24 Euro. Platz 7 – gut: Castrol Edge TI 5W-30 LL – ab 31,82 Euro.