Welches Kältemittel verwendet BMW?
Auch Volkswagen und BMW setzen künftig auf CO2 als Kältemittel in Klimaanlagen. Das schließt jedoch den Einsatz des umstrittenen Kältemittels R1234yf mittelfristig nicht aus.
Welche Vorteile bietet das Kältemittel R1234yf?
R-1234yf ist mit einem GWP-Faktor von lediglich 4 um das 357-fache klimafreundlicher als das bisher verwendete Kältemittel und unterschreitet den neuen Grenzwert von 150 GWP um 97 Prozent. Und im Vergleich zu CO2 als Kühlmittel arbeite es vor allem bei höheren Temperaturen effizienter.
Warum wird R134a ab 2011 durch HFO 1234yf und oder co2 ersetzt?
Seit Januar 2011 verbietet eine EU-Richtlinie fluorierte Treibhausgase mit einem Treibhauspotenzial über 150 in neuen Autoklimaanlagen. Daher muss das bisherige Kältemittel Tetrafluorethan (R134a) ersetzt werden.
Welche Kältemittel werden im Kfz eingesetzt?
Im Kfz wurde bis Ende 2011 ausschließlich R134a eingesetzt. R12 (Frigen) als Kältemittel wurde schon vor Jahren aus den Fahrzeugklimaanlagen verbannt. In Restbeständen kann es natürlich noch in alten Fahrzeugen vorhanden sein. Ab 2011 ändert sich jedoch die Situation erneut.
Wann sollte die BMW Kühlflüssigkeit abgefüllt werden?
Zudem sollte auf das Abfülldatum- bzw. Verfallsdatum geachtet werden. Diese Daten sind auf der Rückseite des BMW Kühlmittels hinterlegt, in Form einer abgedruckten Codierung. Im Allgemeinen ist die BMW Kühlflüssigkeit etwa 4 Jahre nach der Abfüllung verwendbar.
Wann dürfen Fahrzeuge mit R134a befüllt werden?
Januar 2011 erhalten haben, dürfen nicht mehr mit dem Kältemittel R-134a befüllt werden. Ein Nachrüstzwang besteht allerdings nicht. Ende 2011 kommen dann die ersten Fahrzeuge mit dem neuen Kältemittel auf den Markt. Welches Kältemittel als Ersatz für R134a kommen sollte, darüber gab es zunächst viele Diskussionen und Machtkämpfe.
Welche Alternativen gibt es zum originalen BMW Konzentrat?
Echte Alternativen zum originalen BMW Konzentrat sind die Ravenol Kühlmittel oder Glysantin Kühlmittel vom BASF Konzern. Der Hersteller Glysantin schreibt einheitlich für alle BMW Modelle ab dem Baujahr 1975 die Glysantin G48 Kühlflüssigkeit vor (sieh: Glysantin Produktfinder).