Welches Konto für Künstler?
1 So kontieren Sie richtig! Die Abgabe an die Künstlersozialkasse wird auf das Konto „Künstlersozialabgabe“ 4391 (SKR 03) bzw. 6431 (SKR 04) gebucht. Diese Konten müssen unter dem Konto „Sonstige Abgaben“ 4390 (SKR 03) bzw. 6430 (SKR 04) individuell angelegt werden.
Wie hoch sind die Gebühren bei einem Geschäftskonto bei der Sparkasse?
In jedem Fall bewegen sich die Gebühren für die Kontoführung von einem Sparkasse Geschäftskonto in der Basisversion regulär zwischen etwa 5 und 15 Euro pro Monat, sodass im Jahr ein durchaus relevanter Betrag zusammenkommt.
Wo bucht man Künstlersozialkasse hin?
So kontieren Sie richtig! Die Abgabe an die Künstlersozialkasse wird auf das Konto „Künstlersozialabgabe“ 4391 (SKR 03) bzw. 6431 (SKR 04) gebucht. Diese Konten müssen unter dem Konto „Sonstige Abgaben“ 4390 (SKR 03) bzw. 6430 (SKR 04) individuell angelegt werden.
Wie können sie ein Sparkonto eröffnen?
Bei der Commerzbank können Sie als Kunde und auch als Neukunde ein Sparkonto eröffnen. Folgen Sie den untenstehenden Schritten für die Eröffnung eines Sparkontos: Im Online Banking – als Kunde. Melden Sie sich an, um ein Sparkonto eröffnen zu können. Füllen Sie das Formular mit Ihren persönlichen Daten aus.
Kann man ein Sparkonto eröffnen und kündigen?
Sparkonto eröffnen, managen und kündigen. Grundsätzlich gilt für Tages- und auch für Festgeld, dass Sie ein Konto eröffnen können, sobald Sie das 18. Lebensjahr erreicht haben, rechtlich also eine geschäftsfähige Person sind. Hinweise zu Sparkonten für Kinder finden Sie im folgenden Abschnitt des Ratgebers.
Was ist das beste Sparkonto für ihr Kind?
Welches das beste Sparkonto für Ihr Kind ist, hängt davon ab, welches Ziel Sie mit dem Sparen verfolgen und welche Laufzeit die Geldanlage haben soll. Auch welche Zinsen Sie für das Sparkonto erwarten, fließt in die Entscheidung ein. Mit einem Tagesgeldkonto können Sie beispielsweise kleinere Geldgeschenke flexibel verwalten.
Wie lange kann ich von ihrem Sparkonto abheben?
Monatlich können Sie bis zu 2.000 Euro von Ihrem Sparbuch abheben – sofern Ihr Guthaben dies zulässt. Sollten Sie größere Beträge oder das gesamte Vermögen benötigen, können Sie Ihr Sparkonto auch mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten auflösen.