Welches Koordinatensystem wird bei der CNC Programmierung angewandt?
Das räumliche kartesische Koordinatensystem ist für die Darstellung und Lagebestimmung von räumlichen Werkstücken, z.B. Frästeilen erforderlich. nach den entsprechenden Achsen X-, Y- oder Z-Koordinate benannt werden.
Warum müssen die vorschubachsen an CNC-Maschinen regelbar sein?
Steuerbare Vorschub- und Drehachsen Die Werkstückbearbeitung auf CNC-Werkzeugmaschinen erfordert steuer- bzw. regelbare Vorschubachsen, die von Stellmotoren unabhängig voneinander angetrieben werden. Die bei konventionellen Maschinen übli- chen Handräder werden damit an modernen Werkzeugmaschinen überflüssig.
In welcher Achse liegt die frässpindel?
Die Bewegung in der Y-Achse führt das Werkzeug aus. An der Oberseite des Gestells befindet sich eine waagerechte Schwalbenschwanzführung, auf welcher der Spindelstock mit Horizontalspindel, dem Getriebe und in manchen Fällen der Spindel-Antriebsmotor sowie der Fräskopf sitzen.
Warum sind bei der CNC Fertigung koordinatenangaben erforderlich?
Der Nullpunkt einer programmierbaren Maschine dient als eindeutiger Bezug, um den Arbeitsraum mit Koordinaten ausmessen zu können. Dies ist für die reproduzierbare Fertigung von Bauteilen erforderlich und ermöglicht es, prozesssicher jeden Punkt im Arbeitsraum der Maschine genau anfahren zu können.
Was ist eine Inkrementalbemaßung?
Bei der Inkrementalbemaßung geben Sie die Koordinaten des Zielpunktes vom jeweiligen Werkzeugstandpunkt an. Das heißt: Geben Sie bei jeder Bewegung an, um welchen Weg das Werkzeug bewegt werden soll, bezogen auf die aktuelle Position. Ein Werkstück kann durch die Abmaße bestimmt werden.
Welche steuerungsarten gibt es?
Steuerungsarten
- Punktsteuerung. Bei der Point-to-Point oder Punktsteuerung kann nur der Endpunkt einer Bewegung festgelegt werden.
- Streckensteuerung. Die Streckensteuerung ist im Wesentlichen eine Punktsteuerung, bei der zusätzlich die Bewegungsgeschwindigkeit genau steuerbar ist.
- Bahnsteuerung.
Wie funktioniert eine CNC Maschine?
Dabei wird eine Fräse eingesetzt, die kontinuierlich Material von einem Rohteil abträgt. Der Fräser dreht sich beim Spanabtrag mit hoher Geschwindigkeit um die eigene Achse, während entweder das Werkzeug oder das Werkstück gemäß der herzustellenden Kontur bewegt wird.
Wie heißt die Y-Achse?
die Ordinatenachse (y-Achse), die darauf vertikale (senkrechte) Koordinatenachse.
Was ist eine NC Achse?
Technische Merkmale NC-gesteuerter Werkzeugmaschinen sind hochauflösende, präzise, elektronisch auswertbare Messsysteme und stufenlos regelbare Antriebe pro Achse.
Wann muss der Referenzpunkt angefahren werden?
a) Der Referenzpunkt ist der Ursprung des Koordinaten- systems an der CNC-Maschine. b) Der Referenzpunkt ist der Ausgangspunkt des Maschi- nenkoordinatensystems. c) Der Referenzpunkt muss nach dem Einschalten der Steuerung in jeder Achse angefahren werden.
Wie bewegt sich eine CNC-Maschine entlang des Koordinatensystems?
Ob es sich dabei um eine Fräsmaschine, einen Router oder einen Laser handelt, sie alle nutzen dieses fundamentale Bewegungssystem bei der CNC-Programmierung. Die Bewegung Ihrer CNC-Maschine entlang des Koordinatensystems basiert immer darauf, wie sich Ihre Maschine bewegt, nicht der Tisch.
Was sind die hauptverfahrwege der CNC-Maschinen?
Um die Bewegungsrichtung an CNC-Maschinen festzulegen, sind für die Hauptverfahrwege der Maschinen sogenannte Koordinatenachsen festgelegt. Das sind die X-, Y- und Z-Achsen im kartesischen Koordinatensystem. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Werte erfasst. Die X-Achse verläuft in der Regel waagerecht.
Was ist eine CNC-Maschine?
CNC-Maschine. Man unterscheidet Maschinen mit PTP-Steuerung, Streckensteuerung und Bahnsteuerung. Moderne CNC-Maschinen können bereits mehr als sechs Bearbeitungsachsen besitzen, wobei die vierte bis sechste Achse (A, B, C) jeweils eine Rotation um die Hauptachse (X, Y, Z) darstellt und als Hilfsachse bezeichnet wird.
Was ist ein Wegmesssystem für die CNC-Maschine?
Es gibt zwei Arten, mit denen die CNC-Maschine ihren zurückgelegten Weg misst: Beim direkten Wegmesssystem wird mit einem Glasmaßstab die Position direkt an der bewegten Achse gemessen. Beim indirekten Wegmesssystem wird der Drehwinkel des Motors oder der Kugelumlaufspindel gemessen und in die lineare Achsposition umgerechnet.