Welches Land hat die höchste Geburtenrate weltweit?
Rangliste der 50 Länder mit der höchsten Geburtenrate
Rang | Land | Geburtenrate je 1.000 Einwohner |
---|---|---|
1 | Niger (Afrika) | 50,73 |
2 | Mali (Afrika) | 49,82 |
3 | Uganda (Afrika) | 47,35 |
4 | Afghanistan (Asien) | 47,02 |
Welches Land hat die höchste Geburtenrate in Europa?
Im Jahr 2017 war Frankreich (1,90 Geburten pro Frau) der Mitgliedstaat mit der höchsten Gesamtfruchtbarkeitsrate in der EU. Darauf folgten Schweden (1,78), Irland (1,77), Dänemark (1,75) und das Vereinigte Königreich (1,74).
Welches Land hat die niedrigste Geburtenrate der Welt?
Rangliste der 50 Länder mit der niedrigsten Geburtenrate
Rang | Land | Geburtenrate je 1.000 Einwohner |
---|---|---|
1 | Hongkong (Asien) | 7,29 |
2 | Deutschland (Europa) | 8,33 |
3 | Macao (Asien) | 8,48 |
4 | Italien (Europa) | 8,72 |
In welchem Monat werden die meisten Kinder geboren weltweit?
Im Juli und im August ist die Zahl der Geburten am höchsten.
Welche Länder haben die höchste durchschnittliche Geburtenrate?
Diese Statistik bildet die Länder mit der höchsten durchschnittlichen Geburtenrate im Zeitraum von 2015 bis 2020 (in Geburten pro Frau) ab. Laut Quelle beträgt die durchschnittliche Geburtenrate in den Jahren von 2015 bis 2020 im Senegal 4,7, d.h. eine Frau im Senegal bekommt in ihrem Leben durchschnittlich 4,7 Kinder.
Wie groß ist die Geburtenrate für Deutschland?
Ein Beispiel für eine Geburtenrate für Deutschland ist das Jahr 2016, in dem sich die statistische Geburtenrate auf 1,59 Kinder pro Frau belief. Allerdings ist dieser Wert eine rein statistische Zahl, die sich viele nur schwer vorstellen können. Deshalb ist es besser, diesen Wert umzurechnen.
Wie hoch ist die durchschnittliche Geburtenrate in Senegal?
Laut Prognose beträgt die durchschnittliche Geburtenrate in den Jahren von 2015 bis 2020 im Senegal 4,7, d.h. eine Frau im Senegal bekommt in ihrem Leben durchschnittlich 4,7 Kinder.
Wie viele Kinder bekommen Frauen in den Ländern der Welt?
Ein Blick auf die Geburtenrate in allen Ländern der Welt beweist, dass in 90 von ungefähr 200 Ländern weltweit Frauen durchschnittlich nur noch 2,1 Kinder bekommen. Dieser Tendenz unterliegen allerdings nicht nur europäische Staaten. Von dieser Entwicklung sind ebenfalls demografisch wichtige Nationen wie China, Japan oder Brasilien betroffen.