Welches Land hat zuletzt das Frauenwahlrecht eingeführt?
Liste
Wahlrecht | Land |
---|---|
aktiv | |
1917 | Russland |
1918 | Aserbaidschan |
1918 | Deutschland |
Wann führte Finnland das Frauenwahlrecht ein?
Das aktive und passive Frauenwahlrecht in Finnland wurde am 28. Mai 1906 vom Parlament beschlossen und am 20. Juni 1906 proklamiert. Damit war Finnland das erste Land in Europa, in dem Frauen auf nationaler Ebene wählen durften, und nach Neuseeland und Australien der dritte Staat weltweit.
Welches Land hat das Frauenstimmrecht nach der Schweiz eingeführt?
Noch später als die Schweiz führten Portugal am 15. November 1974 sowie das Fürstentum Liechtenstein am 1. Juli 1984 das Frauenstimm- und -wahlrecht ein. Bei den eidgenössischen Wahlen vom 31. Oktober 1971 waren somit erstmals Frauen wahlberechtigt und wählbar.
Wie lange dauert die Abstimmung bei der Bundeskanzlei?
Ob ein Termin genutzt wird und welche Vorlagen zur Abstimmung gelangen, entscheidet der Bundesrat mindestens vier Monate im voraus. Folgende Volksinitiativen und Referenden wurden bei der Bundeskanzlei eingereicht und könnten vors Volk kommen, wenn sie genügend Unterschriften erreichen und gültig sind.
Wann sollte die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau abgelöst werden?
Das Grundgesetz von 1949 hatte zu diesen Regelungen in Artikel 117 bestimmt, dass Gesetze, die der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau entgegenstanden, bis März 1953 ihre Gültigkeit behalten dürften – dann aber durch neue gesetzliche Regelungen abgelöst werden sollten.
Wie wird die Einführung des Frauenwahlrechts gewertet?
Wenn etwa in einem Staat nur Weiße in der Regierung zugelassen waren, wird die Einführung des Frauenwahlrechts für weiße Frauen als Einführung des Frauenwahlrechts gewertet, obwohl andere Frauen (und Männer) ausgeschlossen bleiben.
Wann wurde das Frauenstimmrecht in der Schweiz eingeführt?
Frauenstimmrecht in der Schweiz. Das Frauenstimmrecht in der Schweiz (Stimm- und Wahlrecht) wurde durch eine eidgenössische Abstimmung am 7. Februar 1971 eingeführt. Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16.