Welches Land liegt östlich von Indien?
Im Norden liegt der Himalaya, das höchste Gebirge der Erde. Hier grenzt Indien auch an seine Nachbarländer Pakistan, China, Nepal, Bhutan, Bangladesch und im Nordosten an Myanmar. Das Klima in Indien ist überwiegend subtropisch und wird durch den indischen Monsun mit teils heftigen Niederschlägen geprägt.
Welche vegetations und Klimazonen gibt es in Indien?
Durch Landesgröße und unterschiedliche klimatischen Bedingungen verfügt Indien über eine große Landschaftsvielfalt. Die Pflanzenwelt reicht von Hochgebirgs-vegetation im Himalaja bis hin zu tropischen Regenwäldern im Süden. Ein Fünftel des Landes ist noch bewaldet.
Wie viele Nachbarländer grenzen an Indien?
Hier grenzt Indien auch an seine Nachbarländer Pakistan, China, Nepal, Bhutan, Bangladesch und im Nordosten an Myanmar.
Wie groß ist Indien in Südasien?
Indien liegt in Südasien und umfasst eine Fläche von insgesamt 3.287.590 km², davon sind 2.973.190 km² Land und 314.400 km² Wasserfäche. Von der Landfläche sind: Wald. Rund 23,4% des Landes sind bewaldetes Gebiet, das sind circa 770.100 km².
Wie werden die Flächen Indiens genutzt?
Rund 4% des Landes werden als Wiesen- oder Weideland genutzt. Rund 57% des Landes werden als Ackerland oder Felder genutzt, besonders zum Anbau von Weizen, Reis, Zuckerrohr, Tee, Kartoffeln, Tabak, Baumwolle und Jute. Etwa 200.000 km ² der Fläche Indiens ist Wüste, davon sind ca. 33% kultivierbar.
Wie hoch ist Indien in der menschlichen Entwicklung?
Laut dem Index der menschlichen Entwicklung (HDI) erreicht Indien den Status „mittlere menschliche Entwicklung“ und lag im Jahr 2019 auf Rang 129 von 189 weltweit (im Vergleich VR China auf Rang 85).
Wie groß sind die Wüsten in Indien?
Etwa 200.000 km ² der Fläche Indiens ist Wüste, davon sind ca. 33% kultivierbar. Den größten Teil der Westgrenze zu Pakistan bildet die Wüste Thar. Im Süden Indiens erstrecken sich Stromebenen, die eine Breite von bis zu 400 Kilometern aufweisen.