Welches Material für nasenpiercing?
Es kann auf eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien zurückgegriffen werden, die sich zum Ersteinsatz als Piercing eignen – Materialien wie Titan, Niob, PTFE (Teflon) oder Palladium. PMFK oder auch Bioplast schmelzen bei hohen Temperaturen und sind als Erstpiercing nicht geeignet.
Was ist das beste Piercing Material?
Der Erstschmuck sollte ausschließlich aus Titan oder PTFE bestehen, da deren Nickelgehalt geringer als 0,05% beträgt. Kein nickelhaltiger Schmuck als Ersteinsatz! Nickelhaltige Materialien, oberhalb eines bestimmten Grenzwertes, sind generell beim Ersteinsatz von Piercingschmuck verboten.
Wie heisst der Nasenring?
Ein Septum-Piercing ist ein Piercing durch das Bindegewebe unterhalb des Nasenscheidewandknorpels. Der Name leitet sich von dem lateinischen Begriff für diese ab: Septum nasi. Es ist eines der ältesten Piercings und weltweit in vielen Kulturen traditionell vertreten.
Wie gut ist chirurgenstahl?
Ob für Tragus-Piercings, Ohrstecker oder als Barbell: Grundsätzlich gilt Chirurgenstahl als gut verträglich. Mittlerweile ist die Stahlart für Erst-Piercings wieder zugelassen, weil Nickel innerhalb der speziellen Legierung stets in gebundener Form vorkommt.
Ist Titan leichter als chirurgenstahl?
Titan hat eigentlich den Chirurgenstahl (zumindest für mein Empfinden) fast gänzlich abgelöst. Dadurch das Titan um einiges leichtert ist, somit einen höheren Tragekomfort bietet. Da Titan auch kein Nickel enthält und somit auch nicht magnetisch sein kann sind dies weitere Pluspunkte für Titan.
Wie heißt der Nasenring an der Seite?
Das Nostril-Piercing ist ein Piercing durch den linken oder rechten Nasenflügel und das am weitesten verbreitete Nasenpiercing. Es wird sowohl von Frauen als auch von Männern getragen, wobei sich Frauen in der Regel jedoch häufiger für ein solches Piercing entscheiden.