Welches Metall wird für Zahnkronen verwendet?
Folgende Materialien eignen sich für Zahnkronen: Edelmetallfreie Metalle wie Chrom-Kobalt-Legierungen (Abkürzung EMF = Edelmetallfrei) Edelmetallhaltige Metalle wie Goldlegierungen. Keramik.
Welche Materialien gibt es für Zahnkronen?
Metall- und Vollgusskrone Die aus Metall bestehende Metall- oder Vollgusskrone wird zumeist im nicht sichtbaren Bereich (z. B. Backenzahn) verwendet. Sie ist, da diese Art der Zahnkrone aus Metall oder einer Goldlegierung gefertigt wird, besonders lange haltbar und sehr bruchstabil.
Wie werden Goldbrücken hergestellt?
Goldbrücken werden nicht aus reinem Gold hergestellt, sondern aus Legierungen, die i. d. R. zwischen 55% und 90% Goldanteil besitzen (Edel-Metall Legierungen = EM). Neben Gold werden vorwiegend andere Edelmetalle in der Legierung verwendet (Platin, Palladium und Silber).
Ist die Zahnbrücke aus Keramik gefertigt?
Der Ausdruck Metallbrücke zeigt zunächst nur an, dass die Zahnbrücke nicht aus Keramik gefertigt wird. Offen bleibt hierbei die Frage, inwieweit Verblendungen zum Einsatz kommen sollen und welches Metall genau verwendet wird.
Welche Metallteile sind im Zahnersatz verblendet?
Viele Metallteile des Zahnersatzes können im Sichtbereich („Lächelzone“) mit Kunststoff oder Keramik verblendet werden, um damit natürlich auszusehen. Keramik ist als Zahnersatz-Material moderner, ästhetisch hochwertiger und vielfach besser verträglich als Metall.
Wie viel kostet eine Zahnbrücke aus Edelmetall?
Eine Zahnbrücke aus Edelmetall kostet pro Glied zwischen 500 und 1500 Euro. Wenn Zahnimplantate als Pfeilerzähne dienen, kann es auch wesentlich teurer werden. Beachten Sie hierzu bitte die tabellarische Kostenübersicht hier unten. Weniger dickwandige Kronen bedeuten, dass mehr Zahnsubstanz erhalten bleiben kann.