Welches Mundwasser bei Chemotherapie?

Welches Mundwasser bei Chemotherapie?

Mundspülungen mit Kamille und Minze sowie die Anwendung von Honig wirken präventiv und kurativ bei Chemotherapie-induzierter oraler Mukositis.

Wie kann ich eine Chemo am besten überstehen?

Chemotherapien haben die Fähigkeit Tumorzellen zu schädigen. Leider schädigen sie auch gesunde Zellen, was zu unerwünschten Wirkungen führt. Durch neue Erkenntnisse aus der Medizin, gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und persönliche Verhaltensregeln können diese Nebenwirkungen eingedämmt werden.

Welche Mundspülung bei Bestrahlung?

Mundspülungen mit alkoholfreien Lösungen (z.B. Salbeitee) können unterstützend als Pflege angewendet werden. Herausnehmbarer Zahnersatz sollte wie üblich bei den Pflegemaßnahmen entfernt und gereinigt werden.

Welche Mundspülung bei Mukositis?

y Vor Strahlentherapie können Mundspülungen mit Zink oral oder Benzydamin hilfreich sein. y Um einer Mukositis durch Strahlentherapie vorzubeu- gen, kann eine Low-Level-Lasertherapie im Mundraum erwogen werden.

Welche Zahncreme bei Chemo?

Empfohlen werden von den meisten Fachleuten eine saubere weiche Zahnbürste und eine milde Zahncreme ohne Menthol und ätherische Öle, eventuell auch ein alkoholfreies Mundwasser oder Mundspülungen mit Salbei. Von Kamillelösung raten Fachleute ab.

Was tun bei Schluckbeschwerden nach Bestrahlung?

Nur kleine Bissen nehmen und gut durchkauen. Weiche, dickflüssige oder pürierte Gerichte bevorzugen, denn sehr flüssige Speisen (z.B. klare Suppen) begünstigen das Verschlucken. Austesten, ob durch Neigen des Kopfes nach hinten oder vorn die Schluckbeschwerden gelindert werden.

Welche Zahncreme bei Bestrahlung?

Empfohlen werden von den meisten Fachleuten eine saubere weiche Zahnbürste und eine milde Zahncreme ohne Menthol und ätherische Öle, eventuell auch ein alkoholfreies Mundwasser oder Mundspülungen mit Salbei. Von Kamillelösung raten Fachleute ab. Sie verstärkt Mundtrockenheit.

Welche Mundspülung bei Mundschleimhautentzündung?

desinfizierende Mundspülungen mit dem Wirkstoff Chlorhexidin. Antivirale Medikamente (Virostatika), welche die Vermehrung der Viren eindämmen, Hautentzündungen bremsen und Schmerzen lindern; sie sind als Salben und Cremes erhältlich, die Sie lokal auf die Mundschleimhaut auftragen.

Was sind die Unterschiede bei der Chemotherapie?

Auch bei den Medikamenten einer Chemotherapie gibt es Unterschiede: Das Risiko für Schleimhautschäden ist bei 5-Fluorouracil und Methotrexat besonders hoch. Bei vielen Tumorerkrankungen, wie Darm- oder Brustkrebs, werden heutzutage auch sog.

Was ist die beste Grundlage für eine gesunde Mundhöhle?

Zähneputzen ist weiterhin die beste Grundlage für eine gesunde Mundhöhle. Experten empfehlen, sehr weiche Zahnbürsten zu verwenden und milde Zahnpasten (evtl. Kinderzahncreme) einzusetzen.

Was hilft bei Mundtrockenheit?

Weiche, pürierte oder passierte Speisen erleichtern die Nahrungsaufnahme. Bei Mundtrockenheit hilft Spülen mit Lösungen oder sog. „künstlicher Speichel“. Die Patienten sollten auch möglichst viel trinken, dabei aber auf säure- und zuckerhaltige Getränke verzichten.

Was sind Entzündungen der Schleimhaut im Mund und Rachen?

Quelle: © CandyBox Images – Fotolia.com. Entzündungen der Schleimhaut im Mund und Rachen können als Begleitsymptome verschiedener Krebstherapien wie Chemo- oder Strahlentherapie auftreten. Sie sind sehr schmerzhaft und führen zu Schluckbeschwerden, den Patienten vergeht die Lust am Essen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben