Welches Notebook für Grafiker?

Welches Notebook für Grafiker?

Laptop-Empfehlungen für Fotografen und Grafiker

  • MacBook Pro 13 Zoll (M1 / Apple Silicon)
  • MacBook Pro 16 Zoll (Intel Core i7)
  • Microsoft Surface Pro 7 (Basis-Konfiguration für Bildbearbeitung)
  • Microsoft Surface Pro 7 (Pro-Konfiguration für Bildbearbeitung)
  • Microsoft Surface Book 3.
  • Asus ZenBook 14.
  • HP Spectre x360.

Welcher Laptop für Architekturstudenten?

Ob Mac oder Windows spielt keine Rolle, was stimmen muss ist die Leistung. In der Regel benutzen die meisten Studenten einen Macbook, jedoch muss einem klar sein das im Vergleich zu Windows nur 90% der Programme installiert werden können. Bildschirmgröße: 13-Zoll bis 17-Zoll haben sich bewährt.

Welcher Laptop für Vectorworks?

VECTORWORKS, Cinema4D, Rhino oder ArchiCAD stellen hohe Ansprüche an die Grafikleistung und erfordern eine dedizierte Grafikkarte mit eigenem Grafikspeicher, der mindestens 2GB groß sein muß. Diese Anforderung erfüllt aktuell nur das 16″ MacBook Pro.

Welches Tablet für Architekten?

Das großformatige Tablet der „Business Ruggedized“ Schutzklasse bietet Ingenieuren, Architekten und Designern hohe Bildqualität auf einem mobilen Gerät. Dank gesteigerter Rechenleistung, dedizierter Grafikkarte und Windowset sich das FZ-Y1 für professionelle Design-Anwendungen.

Welche Grafikkarte für Architektur?

Ideal dafür: AMD’s Radeon™ Pro Series Grafikkarte, die professionelle Palette von Grafikkarten (GPUs) für die führenden Architekten und Visualisierungsspezialisten von heute. Die Radeon™ Pro Grafikkarte ist für die Visionäre der AEC-Welt.

Welcher iMac für CAD?

Als Workstation für Videoschnitt, Audioproduktion, Architektur und CAD im Allgemeinen sowie für wissenschaftliche Berechnungen positioniert sich der iMac Pro in einem Preissegment jenseits der 5.500 Euro, bringt dafür ein hochwertiges Display – das 5K-Display des iMac 27 Zoll – aber auch gleich mit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben