Welches Obst bei Reizdarm?
Do’s – Ernährung bei Reizdarm
- Vollkornprodukte: Vollkornnudeln und -reis, Haferflocken.
- Gemüse: Karotten, Pastinaken, Kartoffeln.
- Obst: unreife Bananen, Himbeeren, Kiwi.
- Getränke: Wasser, ungesüßte Kräutertees.
- Milchprodukte ohne Laktose.
Welches Obst reinigt den Darm?
Zumindest dem Darm tun Äpfel gut. Die Inhaltsstoffe der Früchte können offenbar sogar geschädigte Zellschichten des Darms reparieren. Studien konnten zeigen, dass die sogenannten Polyphenole in dem Obst dafür sorgen, dass sich die Räume zwischen den Zellen der Darmwand schließen.
Was für Obst ist gut für die Verdauung?
Auch Himbeer-, Rhabarber-, Holunder-, Kirschsaft oder ein Mix nach Geschmack, gerne mit Mineralwasser verdünnt, helfen der Verdauung auf die Sprünge. Obst gegen Obstipation: Nicht nur in Saft- auch in anderer Form tragen oben erwähnte Früchte zu einer geregelten Verdauung bei. Ebenso Birnen, Trauben und Pfirsiche.
Was darf ich bei Reizdarm nicht essen?
Verboten
- Gemüse. Artischocke. Spargel. Zuckererbsen.
- Getreide. Weizen. Roggen.
- Hülsenfrüchte. Kichererbsen. Kidneybohnen, gekochte Bohnen.
- Obst. Äpfel, Birnen. Himbeeren, Brombeeren.
- Gemüse. Bohnenkeimlinge. Kopfsalat, Rucola.
- Getreide. Reis. Hafer, Haferkleie.
- Hülsenfrüchte. Tofu. Erdnüsse.
- Obst. Banane. Heidelbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren.
Welches Obst leicht verdaulich?
Gedünstetes Obst ist bei einem empfindlichen Magen die beste Wahl. Zu besonders schonendem Obst gehören Äpfel, Bananen und Birnen….Obst
- Pflaumen.
- Trauben.
- Pfirsiche.
- Nektarinen.
- Avocado.
- Kirschen.
- Oliven.
Was für Obst bläht nicht?
Von diesen Obstsorten sollte man nur in Maßen essen, ansonsten können Gase im Darm samt Blähungen und Bauchschmerzen entstehen. Besser verträglich und weniger zuckerreich sind Beerenobst (speziell saisonale Sorten) und Zitrusfrüchte.