Welches Obst führt zu Durchfall?
Besonders viel Fruchtzucker enthalten laut DAAB Weintrauben, Äpfel, Birnen, Pflaumen, Datteln, Feigen, Mango und Ananas.
Ist Apfel abführend oder Stopfend?
Grundsätzlich gilt jedoch, dass ein Apfel, wenn er im Ganzen gegessen wird, eher verdauungsfördernd wirkt. Als geriebener Apfel wie auch als Apfelmus stellt er ein ausgezeichnetes Mittel gegen Durchfall dar. Damit wirkt Apfelmus in der Regel eher stopfend, da es Flüssigkeit bindet.
Warum bekomme ich von Obst Durchfall?
Einer Fruktose-Unverträglichkeit liegt eine Störung der Fruktoseaufnahme im Dünndarm, eine so genannte Fruktose-Malabsorption zugrunde. Dadurch erhöht sich die Fruktose-Konzentration im gesamten Darm. Der Fruchtzucker im Darm zieht Wasser aus umgebenden Bewegungen an, so dass es zu Durchfall kommt.
Ist Obst schlecht für den Darm?
Im Darm leben Billionen von Bakterien. „Die Bakterien, Pilze und Viren in unserer Nahrung besiedeln vorübergehend unseren Darm. „ Weiter sagt sie: „Kochen tötet die meisten Bakterien ab, deshalb ist rohes Obst und Gemüse eine besonders wichtige Quelle für Mikroorganismen im Darm.
Ist Apfelmus Teil einer gesunden Ernährung?
Obst ist Teil einer gesunden Ernährung. Aber wegen des Fasergehalts kann es zu Verdauungsproblemen führen. Apfelmus ist eine ausgezeichnete Wahl für eine leichter verdauliche Quelle von Obst. Obwohl es etwas Faser enthält, hat es weniger als einen ganzen Apfel, der auf dem Magen härter sein kann.
Wie viel Fruktose enthält ein Apfel?
In einem Beitrag in „Aktuelle Dermatologie“ (Akt Dermatol 33, 2007, 373) heißt es: „Etwa die Hälfte aller Erwachsenen kann täglich nicht mehr als 25 g Fruktose absorbieren. Schon ein Apfel mit einem Gewicht von 200 g enthält aber bereits 11,5 g Fruktose. “
Wer hat Beschwerden nach dem Genuss von Äpfeln?
Wer nämlich nach dem Genuss von Äpfeln Beschwerden hat, die denen eines Reizdarmsyndroms ähneln, Bananen jedoch gut verträgt, der kann vielleicht den in Äpfeln reichlich enthaltene Fruchtzucker, die Fruktose, nicht richtig aufnehmen. Dann liegt eine Fruktosemalabsorption vor.