Welches Obst und Gemüse hat viel Vitamin C?
Vitamin-C-Gehalt in rohem Obst und Gemüse
Die 10 besten Vitamin-C-Quellen | Vitamin C pro 100 g |
---|---|
Sanddornbeere | 450 mg |
Guave | 273 mg |
Schwarze Johannisbeere | 177 mg |
Rote Paprika | 140 mg |
Was hat am meisten Vitamin C Paprika?
Doch die rote Paprika hat nicht nur am meisten Sonne abbekommen, ist auch die gesündeste aller Paprikasorten. Mit etwa 140 Milligramm auf 100 Gramm ist der Vitamin C-Gehalt einer roten Paprika deutlich höher als der einer Orange mit nur 48 Milligramm – rote Paprika ist damit die Vitamin C-Bombe unter den Gemüsen.
Was hat am meisten Vitamin C Paprika oder Zitrone?
Doch die wahre Königin des Vitamin C ist die Paprika. Ihr Vitamin-C-Gehalt pro 100 Gramm liegt zwischen 120 und 400 Milligramm. Bei Zitronen sind es lediglich 34 Milligramm. Deshalb liefert Paprika selbst in gedünsteter Form noch mindestens viermal so viel Vitamin C wie Zitrusfrüchte.
Was sind die Top 10 Gemüsesorten mit dem meisten Vitamin C?
Das sind die Top 10 der Gemüsesorten mit dem meisten Vitamin C: 1 Rote Paprika: 140mg pro 100g 2 Meerrettich: 114mg pro 100g 3 Rosenkohl: 110mg pro 100g 4 Grünkohl: 105mg pro 100g 5 Brokkoli: 95mg pro 100g 6 Blumenkohl: 69mg pro 100g 7 Kohlrabi: 65mg pro 100g 8 Rotkohl: 55mg pro 100g 9 Spinat: 50mg pro 100g 10 Wirsing: 50mg pro 100g
Wie wird Vitamin C von unserem Körper benötigt?
Die als Vitamin C bekannte Ascorbinsäure wird von unserem Körper unter anderem für die Immunabwehr, zum Aufbau von Bindegewebe und für die Bildung bestimmter Botenstoffe und Hormone benötigt. Da der Körper das Vitamin nicht selbst produzieren kann, muss der Bedarf über die Nahrung gedeckt werden.
Welche Vitamine sind im Gemüse enthalten?
Neben Vitaminen (A, B, C und E) kann das Gemüse mit einer hohen Menge an Mineralstoffen wie Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium und Phosphor aufwarten. Eine besonders entzündungshemmende Wirkung haben die in Zwiebel- und Lauchgemüse enthaltenen Sulfide.
Was gelten die Vitamin-C-Werte für rohe Produkte?
Für Spinat, Kohl und Co. gelten die Vitamin-C-Werte für das rohe Produkt – diese Gemüsesorten sollten also möglichst kurz gekocht werden, damit die hitzeempfindlichen Vitamine nicht zerstört werden. Da Vitamin C wasserlöslich ist, sollte beim Kochen nur wenig Wasser zum Einsatz kommen, um die wertvollen Stoffe nicht zu verlieren.