Welches Papier für Decoupage?
Mein absoluter Favorit für die Decopatch-Technik ist allerdings Reispapier. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen lässt sich das Reispapier erstklassig sowohl auf gerade als auch auf gebogene Flächen auftragen und faltet sauber und geschmeidig wenn gewünscht.
Kann man Reispapier bedrucken?
Reispapier hat meist eine feiner- und eine gröberstrukturierte Seite – gedruckt wird auf die grobe Seite. Dazu klebt man das Reispapierblatt mit einem Streifen Tesafilm mit der feinen Seite nach unten auf ein normales DIN A4 Blatt als Trägerblatt, legt es in den Drucker ein und druckt das Motiv aus.
Welches Papier eignet sich für Serviettentechnik?
Es gibt spezielle Decoupage-Papiere, die mit 63 g/qm recht dick sind und Geschenkpapier sehr ähnlich sind. Letztere eigenen sich ebenfalls gut für die Kreativtechnik. Aber auch dekorative Bonbonpapiere und andere dickere Papiere wie Poesiebilder können verwendet werden.
Wie funktioniert die Decoupage Technik?
Découpage – das französische Wort bedeutet so viel wie „ausschneiden“. Bei dieser Technik werden ausgeschnittene Bildmotive auf ein Werkstück geklebt und mit mehreren Lackschichten überstrichen. Danach wirkt das aufgeklebte Bild wie ein aufgemaltes Original.
Was kann man mit Decopatch machen?
Bei Décopatch werden kleine Papierstücke auf verschiedene Gegenstände aufgeklebt. Die Kleber basieren auf Wasser. Aus diesem Grund sollten die Motive auf dem Papier wasserfest sein.
Wie mache ich Serviettenkleber?
Als Maßbehälter verwendest du am besten alte Tassen und Becher, die du nicht mehr benötigst. Gib etwa eine Tasse selbst gemachten Kleister und eine halbe Tasse Holzleim in eine Schüssel. Nun rührst du beide Zutaten um. Et voilá: Fertig ist der selbst gemachte Serviettenkleber.
Wie kann man Bastelleim selber machen?
Gib einfach ein bis zwei Esslöffel feines Weizenmehl in eine Tasse oder kleine Schüssel, und ergänze teelöffelweise Wasser. Unter ständigem Rühren wird daraus nach wenigen Minuten ein erstklassiger Klebstoff! Die gewünschte Konsistenz kannst du selbst bestimmen.
Was ist ein Serviettenkleber?
Serviettenkleber wird bei der Serviettentechnik für die Verbindung zwischen Serviette und dem zu verzierenden Gegenstand benötigt. Jenachdem auf welchem Untergrund die Serviette aufgebracht werden soll ist ein spezieller Kleber notwendig.
Wie geht Serviettentechnik auf Kerzen?
Einfach den großen Löffel über dem Teelicht erhitzen und anschließend vorsichtig über das Motiv auf der Kerze gleiten lassen. Der warme Löffel schmilzt das Wachs an, sodass die Serviette an der Kerze einfach festklebt. Ganz ohne ‚Kleber‘.
Welchen Kleber für Kerzen?
Mit dem Marabu Candle-Liner Kleber lassen sich Ihre selbst hergestellten Wachsbilder, ob auf Folie vorgemalt oder aus Wachsplatten ausgestanzt, schnell und einfach auf der Kerze ankleben. Die mit dem Marabu Candle-Liner Kleber aufgeklebten Motive können vorsichtig wieder abgelöst werden.
Was klebt auf Kerzen?
Wachsdekorkleber eignet sich perfekt um Wachsdekore einfach und sicher auf Kerzen oder Wachsplatten zu befestigen. Rückseite der Dekore dünn mit Kleber einstreichen, vortrocknen lassen und andrücken. Dickere Wachsdekore vorher in warmem Wasser weich machen und an die Rundung der Kerze anpassen.
Wie bekomme ich ein Bild auf eine Kerze?
So übertragen Sie das Foto auf die Kerze
- Zuerst schneiden Sie ein Blatt Seidenpapier aus.
- Legen Sie das Papier in den Drucker ein und bedrucken das Seidenpapier mit dem gewünschten Motiv.
- Nun nehmen Sie den Föhn und erwärmen das Foto langsam.
- Sobald das Foto dunkler geworden ist, befindet es sich auf der Kerze.
Ist Backpapier und Wachspapier das gleiche?
Das Wachspapier ist laut einem Kunden ein guter Ersatz für Backpapier.