Welches RAID für welche Anwendung?
Überblick über die wichtigsten RAID-Level
Produktmerkmal | RAID 0 | RAID 6 |
---|---|---|
Typische Anwendung | Hochleistungs- fähige Workstations Datenproto- kollierung Echtzeitdaten- verarbeitung sich oft verändernde oder flüchtige Daten | Datenarchiv Backup to Disk hochverfügbare Lösungen Server mit hohen Kapazitäts- anforderungen |
Welche RAID Level?
Raid Level im Vergleich
RAID Level | Verfahren | Schreib- performance |
---|---|---|
RAID0 | Striping | +++ |
RAID1 | Mirroring | 0 |
RAID0+1 | Mirrored Stripes | +++ |
RAID10 | Striped Mirrors | +++ |
Was ist die optimale Voraussetzung für einen RAID-Verbund?
Eine optimale Voraussetzung ist eine sektorbasierende 1:1 Kopie des kompletten RAID-Verbundes die auch die leeren Bereiche des RAID mit einschließt. Wenn man es bei einem RAID mit fünf oder mehr Festplatten zu tun hat, dann empfiehlt sich der Einsatz einer Hot-Spare Festplatte.
Was ist der zu verwendende Raid-Typ?
Der zu verwendende RAID-Typ hängt von der Art der Anwendung ab, die Sie auf Ihrem Server ausführen. RAID 0 (Striping) ist am schnellsten, RAID 1 (Mirroring) am zuverlässigsten und RAID 5 eine gute Kombination aus beidem.
Was ist ein RAID-System?
RAID steht für Redundant Array of Independent Disks, zu Deutsch redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. Bei einem RAID-System handelt es sich um einen Verbund mehrerer Festplatten, in dem Daten so gespeichert werden (außer RAID 0), dass sie vor Verlust geschützt sind. Die Harddisks sollten punkto Größe und Typ identisch sein.
Wie hat sich die Anzahl der RAID-Levels erhöht?
Mit der Weiterentwicklung der Datenspeicherung hat sich auch die Anzahl der RAID-Levels erhöht. RAID ist eine Möglichkeit, einzelne physische Laufwerke zu einem RAID-Set zusammenzufassen.