Welches Scheidungsrecht ist anwendbar?
1259/2010 (Rom-III-VO) gilt seit dem 21.06
Welches Amt ist für Scheidungen zuständig?
Die Scheidung muss beim Bezirksgericht eingereicht werden, in dessen Sprengel die Ehegatten zuletzt gemeinsam wohnten. Die neuen Wohnorte der getrennten Ehepartner sind dabei irrelevant, denn es zählt nur der vorherige gemeinsame Aufenthaltsort.
In welchen Ländern gibt es Versorgungsausgleich?
Allerdings gibt es eine Reihe von Ländern, die ebenfalls eine Aufteilung der Anwartschaften vorsehen und die dem deutschen Versorgungsausgleich ähneln:
- Großbritannien.
- Irland.
- Niederlande.
- Schweiz.
- teilweise USA und Kanada etc.
Was passiert mit Aufenthaltstitel bei Scheidung?
Die förmliche Scheidung ist für das Aufenthaltsrecht des nachziehenden Ehegattens irrelevant. Es kommt nicht auf die Scheidung an, sondern einzig und allein auf das Getrenntleben bzw. auf die Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft.
Wann Versorgungsausgleich beantragen?
Hat die Ehe mindestens drei Jahre bestanden, wird der Versorgungsausgleich bei Gericht automatisch durchgeführt. Andernfalls ist ein Antrag erforderlich. Ein Ausschluss des Versorgungsausgleichs durch die Ehepartner ist mittels Ehevertrags, Scheidungsfolgenvereinbarung oder u.U. sogar noch im Scheidungstermin möglich.
Wie mache ich einen Versorgungsausgleich?
Sie müssen den Versorgungsausgleich nicht gesondert beantragen. Um diese Entscheidung treffen zu können, fordert das Familiengericht von Ihren Versorgungsträgern Auskünfte über Ihre Anrechte an. Die Entscheidung über den Versorgungsausgleich führt das Familiengericht im Scheidungsurteil auf.
Wie lange dauert es bis man das Scheidungsurteil bekommt?
Die Zustellung des Scheidungsbeschlusses erfolgt per Post und kann abhängig von der Auslastung des Gerichts bis zu 6 Wochen dauern. Wurde man während der Scheidung durch einen Anwalt vertreten, erhält der Anwalt den Scheidungsbeschluss und händigt ihn dem Geschiedenen aus.
Wo finde ich mein Scheidungsdatum?
Welches Datum für die Scheidung gilt, können Sie dem Rechtskraftvermerk auf Ihrem Scheidungsbeschluss oder Scheidungsurteil (Verfahren bis 2009) entnehmen. Es gilt also: Ab dem Tag der Rechtskraft ist man „offiziell“ oder „endgültig“ geschieden.
Wann verliere ich meinen Aufenthaltstitel?
Dieser Aufenthaltstitel erlischt, wenn sich die/der Fremde länger als zwölf aufeinander folgende Monate außerhalb des EWR -Gebietes aufhält und wird gegenstandslos, wenn sie oder er sich seit sechs Jahren nicht mehr in Österreich niedergelassen hat.