Welches Schiff bei Hurtigruten?
Hurtigrutenschiffe – Kurzübersicht
Schiff | Baujahr | Passagiere |
---|---|---|
MS Fridtjof Nansen | 2020 | 530 |
MS Kong Harald | 1993 | 691 |
MS Lofoten | 1964 | 400 |
MS Maud (bis 2020 MS Midnatsol) | 2003 | 1000 |
Wann am besten Hurtigruten?
So ist der Spät-Frühling/Sommer sicher die beste Reisezeit. Bevorzugen Sie es hingegen, den grossen Besucherströmen aus dem Weg zu gehen, so eignen sich die Zwischensaisons (Frühling und Herbst).
Wann Polarlichter Hurtigruten?
Das Nordlicht-Versprechen von Hurtigruten Eine Winterreise mit Hurtigruten ist eine der besten Gelegenheiten, das Nordlicht zu beobachten. Wir sind uns dabei so sicher, dass wir Ihnen zwischen Oktober und März bei 12-tägigen Reisen sogar ein Nordlicht-Versprechen geben.
Wo sehe ich die Polarlichter am besten?
Für die Nordlichter gilt: Je weiter nördlich man fährt, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, die Aurora zu erleben. Über dem Polarkreis (66°33’N) lässt sich die Aurora am besten jagen. Darum gelten Norwegen und Spitzbergen als die besten Orte der Welt, um die Nordlichter zu sehen.
Wann sind Polarlichter in Norwegen zu sehen?
Die besten Chancen auf Nordlicht-Beobachtungen haben Sie von Ende September bis Ende März, vor allem zwischen 18 Uhr abends und 1 Uhr in der Früh. Generell ist Aurora borealis am besten bei kaltem und trockenem Wetter sichtbar, also normalerweise ab Dezember.
Kann man in Oslo die Nordlichter sehen?
Grundsätzlich kann man in Norwegen diese Polarlichter in den nördlichen Bereichen erleben, alles oberhalb von Trondheim könnte zum Erfolg führen. Mit anderen Worten – in Oslo – ist es zwar auch schön, dort werdet ihr aber zu 99% keine Nordlichter erkennen können.
Kann man auf den Lofoten Nordlichter sehen?
Inselträume unter dem Polarlicht. Die wilde Natur der Lofoten-Inseln ist zu jeder Jahreszeit atemberaubend. Hier stehen die Chancen, das Nordlicht zu entdecken, besonders gut.