Welches sind die allgemeinen Kontraindikationen für eine Injektion?
Kontraindikationen. akuter Herzinfarkt: die intramuskuläre Injektion führt zur Freisetzung muskelspezifischer Enzyme, welche die Labordiagnostik des Herzinfarkts erschweren. Jegliche Formen von Blutgerinnungsstörung: Risiko einer extremen Hämatombildung an der Injektionsstelle.
Welche Arten von Injektionen kennen Sie?
Injektionen werden im Allgemeinen danach benannt, in welches Gewebe oder Organ das Arzneimittel injiziert wird. Die häufigsten und bekanntesten Arten sind die subkutane (abgekürzt: s.c.) Injektion, die intramuskuläre (i.m.) Injektion und die intravenöse (i.v.) Injektion.
Wann darf man nicht injizieren?
Außenseite und vordere Fläche der Oberschenkel, wobei eine Handbreite über dem Knie injektionsfrei bleiben soll, Außenseite der Oberarme, Region ober- und unterhalb des Schulterblattes (hier kann der Patient selbst allerdings keine Injektion durchführen).
Wie definiert sich eine Injektion?
Definition Injektionen: das Verabreichen von Medikamenten oder anderen Substanzen (z. B. zur Diagnostik) über eine Spritze in das Unterhautfettgewebe (subkutan) oder in den Muskel (intramuskulär).
Ist die Injektion direkt unter der Haut möglich?
Durch die Injektion in den Fettbereich direkt unter der Haut wird eine schrittweise und langsame Wirkung der Medikation erzielt. Im Gegensatz dazu wird die intravenöse Injektion direkt in den Blutkreislauf gespritzt, wodurch eine schnelle Wirkung eintritt.
Was versteht man unter Injektion?
1 Definition. Unter Injektion versteht man in der Medizin das Einbringen einer Substanz in einen Organismus über eine Kanüle mit Hilfe einer Spritze. Über die Dauer der Injektion kann man die Geschwindigkeit der Wirkstoffanflutung steuern. Die Injektion kann schnell als “ Bolusinjektion “ oder langsam über einen definierten Zeitraum…
Welche Form der Injektion gibt es in der Punktion?
Anleitung für die intramuskuläre Injektion. Bei jeder Form der Punktion – sei es eine intravenöse Blutentnahme, eine subkutane Injektion, die Injektion eines Medikamentes i.v. oder i.m. oder das Legen einer Venenverweilkanüle – ist größter Wert auf hygienisches und strukturiertes Arbeiten zu legen.
Wie unterscheidet man eine Injektion ins Herz?
Je nach Ort der Injektion unterscheidet man verschiedene Formen: intraarteriell („i.a.“): Injektion in eine Arterie intraartikulär („i.a.“): Injektion in eine Gelenkhöhle intrakardial: Injektion ins Herz