Welches sind die größten Städte Frankreichs?
Agglomerationen nach Einwohnerzahl
Rang | Agglomeration | Einwohner |
---|---|---|
1. | Paris | 10.460.118 |
2. | Marseille–Aix-en-Provence | 1.559.789 |
3. | Lyon | 1.551.108 |
4. | Lille | 1.018.356 |
Kann man in Frankreich leben?
Da Frankreich Mitglied der Europäischen Union ist, dürfen sich deutsche Staatsbürger uneingeschränkt in dem Land aufhalten und dort arbeiten. Für die Einreise braucht man nur einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Die deutsche Staatsbürgerschaft darf man also bei Erwerb der französischen behalten.
Welche Berufe gibt es in Frankreich?
Ingenieure, Facharbeiter und IT-Spezialisten haben auf dem französischen Arbeitsmarkt gute Chancen. Gute Möglichkeiten ergeben sich für Hotelfachleute , Köche und Verkaufskräfte. Wie in anderen europäischen Ländern auch, sind Ärzte und Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich gefragt.
Wie teuer ist die Krankenversicherung in Frankreich?
Finanzierung der Krankenversicherung in Frankreich Für die Krankenversicherung zahlen Arbeitnehmer 0,75 Prozent des Bruttogehalts. Der Arbeitgeber übernimmt die restlichen 12,80 Prozent.
Sind Franzosen krankenversichert?
Pflichtversicherung. In Frankreich gehört die Krankenversicherung wie in Deutschland zu den Pflichtversicherungen. Sowohl für Arbeitnehmer als auch für Selbstständige. Arbeitnehmer zahlen 0,75 Prozent des Bruttogehalts ein und Arbeitgeber übernehmen 12,80 Prozent.
Wie bekomme ich eine französische Sozialversicherungsnummer?
Sozialversicherungsnummer beantragen Über die Anmeldung bei der Krankenkasse, der Caisse Primaire d’Assurance Maladie (CPAM), durch deinen Arbeitgeber bekommst du zeitnah Rückmeldung zu deinem Wohnsitz in Frankreich und kannst deine Versichertenkarte, die Carte Vital, beantragen.