Welches Spiel war in den Siebzigern bereits auf dem Heimcomputer Apple 2 installiert?
Serien wie etwa „Castle Wolfenstein“, „The Bard’s Tale“ und „Prince of Persia“ waren zu erst auf dem Apple II zu finden, ehe eine Portierung auf andere Systeme wie den C64 oder Amiga erfolgte. Auch Arcade-Klassiker wie „Arkanoid“, „Centipede“, „Donkey Kong“ und „Marble Madness“ waren auf dem Computer zu finden.
Wer erfand den PC Lisa?
Apple
Apple Lisa/Erfinder
Wer war einer der Gründer von Apple?
Steve Jobs
Steve WozniakRon Wayne
Apple/Gründer
Apple Inc. Der Hauptsitz von Apple, der Apple Park, befindet sich im kalifornischen Cupertino. Apple wurde 1976 von Steve Wozniak, Steve Jobs und Ron Wayne als Garagenfirma gegründet und zählte zu den ersten Herstellern von Personal Computern. Das Unternehmen trug maßgeblich zu deren Entwicklung als Massenprodukt bei.
Welches Spiel war auf Apple II installiert?
The Oregon Trail wurde vom Großrechner auch zuerst auf den Apple II portiert. Andererseits erschienen hier auch viele bekannte Arcade-Spiele, darunter Defender, Frogger, Dig Dug, Battlezone oder auch Spiele anderer Heimcomputer, wie California Games und The Last Ninja.
Wann wurden Video Spiele erfunden?
Amerikanische Universitäten waren zu dieser Zeit die ersten Einrichtungen, an denen junge Akademiker und Technikenthusiasten mit dem neuen Medium Computer experimentieren konnten. In dieser Pionierzeit entwickelte Student Steve Russell mit „Spacewar! “ 1961 dann auch das erste Computerspiel.
Was sind die neuen Technologien bei Apple?
Steve Jobs und seine Mitarbeiter bei Apple besuchen das legendäre Forschungsinstitut Xerox PARC, wo sie mehrere neuartige Technologien sehen. Dazu gehören der Xerox Alto, der erste Personal Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche, die Computer-Maus sowie die objekt-orientierte Programmierung.
Was sind die beliebtesten Sammlerstücke von Apple?
Bedingt durch die geringe Stückzahl und die Bekanntheit der Marke Apple, gehört der Apple I zu den gefragtesten Sammlerstücken im Computerbereich. Es sind 70 namentlich erfasste Exemplare bekannt, wobei die tatsächlich existente Stückzahl deutlich darüber liegen dürfte.
Was war die erste Generation des iPhones?
Die erste Generation des iPhones war der Einstieg für Apple in die Handybranche. Der Erfolg war unglaublich und hält bis heute an. 2016 ist das iPhone in der siebten Generation angelangt. Am 29. Juni 2010 gab es Schlangen mitten auf dem Bürgersteig.
Wie groß ist das iPad Pro?
Das iPad Pro kommt mit einer Bildschirmdiagonale von 12,9 Zoll und einer Auflösung von 2732 x 2048 Pixel. Anfang 2016 wurde eine leicht verkleinerte Ausgabe veröffentlicht. Das Apple-Tablet kommt zudem in verschiedenen Ausführungen, die einen Internetzugriff nur über WLAN oder aber auch mobil über das Datennetz erlauben.