Welches Star Trek?
Fernsehserien
Nr. | Deutscher Fernsehtitel (Engl. Originaltitel)3 | Serienform |
---|---|---|
1 | Raumschiff Enterprise (Star Trek) | Realfilm |
2 | Die Enterprise (Star Trek) | Zeichentrick |
3 | Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (Star Trek: The Next Generation) | Realfilm |
4 | Star Trek: Deep Space Nine | Realfilm |
Welches war der letzte Star Trek Film?
Star Trek Beyond ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Justin Lin aus dem Jahr 2016. Es ist der dreizehnte Kinofilm, der auf der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise von Gene Roddenberry basiert, und der dritte Teil der neuen Kelvin-Timeline.
Wie schaut man Star Trek?
„Star Trek“: In dieser Reihenfolge solltet ihr die Filme schauen
- „Star Trek: Der Film (1979)
- „Star Trek II: Der Zorn des Khan“ (1982)
- „Star Trek III: Auf der Suche nach Mr.
- „Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart“ (1986)
- „Star Trek V: Am Rande des Universums“ (1989)
- „Star Trek VI: Das unentdeckte Land“ (1991)
Wann spielt Star Trek First Contact?
Captain Picard und seine Crew nehmen umgehend die Verfolgung auf. Sie landen im Jahre 2063, in dem Zefram Cochrane für den ersten Kontakt zwischen Menschen und Vulkaniern zuständig war.
Was ist die chronologische Reihenfolge von Star Trek?
Star Trek: Die Serien und Filme in chronologischer Reihenfolge „Star Trek: Enterprise“: Die Jahre 2151 bis 2155 „Star Trek: Discovery“: Ab dem Jahr 2256 „Raumschiff Enterprise“: Die Jahre 2265 bis 2269 „Die Enterprise“: Die Jahre 2269 und 2270 „Star Trek: Der Film“: Das Jahr 2273 „Star Trek II: Der Zorn des Khan“: Das Jahr 2285
Wie viele Serien gibt es in Star Trek?
Bis heute gibt es sechs Serien, wobei die siebte Star Trek Serie „Discovery“ sich bald dazu gesellen wird. Mit über 700 Folgen und 30 Staffeln bieten die Star Trek Serien viele spannende und sehenswerte Science-Fiction-Momente.
Welche Ansätze gibt es für das „Star Trek“-Universum?
Es gibt unterschiedliche Ansätze, um sich mit dem „Star Trek“-Universum auseinanderzusetzen. Die Einen behaupten, die Serien und Filme müssen in der Reihenfolge ihres Erscheinens konsumiert werden. Wir sagen, dass das weniger Spaß bereitet. Schaut das „Star Trek“-Material lieber analog zum Zeitstrahl der Serie.
Was ist das „Star Trek“-Material?
Schaut das „Star Trek“-Material analog zum Zeitstrahl der Serie. Das bedeutet: Nicht Kirk und seine Abenteuer läuten das Binge-Watching ein, sondern Captain Archer und seine Mannschaft. So erlebt ihr die Geschichte der Menschheit vom Jahr 2151 bis 2379 in der richtigen Reihenfolge.