Welches Studium braucht man als Journalist?
Zu den Studiengängen zählen Journalismus, Journalistik, Publizistik, Online-Journalismus, Medienwissenschaft und Kommunikationswissenschaften. Da du dich als Journalist meist auf ein Ressort spezialisierst, lohnt es sich aber auch das dazu passende Fach zu studieren, etwa Geschichte, Politikwissenschaften oder Jura.
Wie lange muss man für Journalismus studieren?
Das Journalismus Studium dauert meist 6 Semester. In den ersten Semestern wirst du vor allem die Fachgrundlagen kennenlernen.
Kann man eine Ausbildung zum Journalist machen?
Die Journalistenausbildung ist eine dreijährige schulische Ausbildung. In der Journalistenschule erlernst du verschiedene Recherche- und Interviewtechniken, lernst die unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen – wie Berichte, Dokumentationen, Kritiken oder Glossen – kennen und verstehst ihre Funktion.
Welche Berufe kann man mit Journalismus machen?
Wenn Du Journalismus studiert hast, erwartet Dich ein sehr abwechslungsreicher Beruf. Du kannst in verschiedenen Medien zu unterschiedlichen Themen in verschiedenen Positionen arbeiten. Am häufigsten arbeiten Absolventen der Journalismus oder Journalistik Studiengänge als Redakteur oder Reporter.
Was sollte man als Journalist mitbringen?
Als Journalist/in sollte man eine gute Kommunikationsfähigkeit besitzen, sowie auch ein gewisses Gespür für mögliche Themen, die für eine Zielgruppe interessant sein könnte. Außerdem sollte man organisatorisch und analytisch arbeiten können, um die nötigen Informationen und Meinungen zusammenzutragen.
Kann man ohne Abitur Journalismus studieren?
Ein Fachabitur oder Abitur wird für eine Ausbildung zum Journalisten vorausgesetzt. Das bedeutet, dass du nicht zwingend Journalistik oder Medienkommunikation studiert haben musst, sondern auch mit einem naturwissenschaftlichen Studium eine Karriere als Journalist starten kannst.
Wo kann man gut Journalismus studieren?
Hochschulen in Deutschland
- 10961 Berlin. Hochschule Macromedia, Berlin / HS Macromedia P.
- 30459 Hannover. Hochschule Hannover (University of Applied Sciences and Arts) / HS Hannover.
- 44227 Dortmund. Technische Universität Dortmund / TU Dortmund.
- 79809 Weilheim. Gustav-Siewerth-Akademie P.
- 85072 Eichstätt.
Wie ist es als Journalist zu arbeiten?
Als Journalist oder Journalistin recherchierst Du Informationen und wertest diese aus. Du führst Interviews und besuchst Pressekonferenzen. Du erstellst Beiträge für Printmedien, Hörfunk, Fernsehen und Onlinemedien. Du kannst auch als Moderator tätig sein oder als Reporter, der vor Ort berichtet.
Welche Eigenschaften braucht man als Journalist?
Wichtigste persönliche Eigenschaften eines Journalisten
- schnelle Auffassungsgabe.
- gutes Allgemeinwissen.
- Neugier.
- Eigeninitiative.
- Flexibilität.
- Kreativität.
- Belastbarkeit.
- Kommunikationsfähigkeit.