Welches Versorgungsamt ist für Bottrop zuständig?
Die Aufgabe „Schwerbehindertenrecht“ für die Bürger/innen der Stadt Bottrop wird durch die Stadt Gelsenkirchen, Referat 50 -Soziales-, Vattmannstr. 2 – 8, 45879 Gelsenkirchen, wahrgenommen.
Welches Versorgungsamt ist für Hattingen zuständig?
Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist zuständig für die Ausstellung von Ausweisen und Bescheinigungen nach dem Schwerbehindertenrecht. Die Anträge von Bürgerinnen und Bürgern, die eine Schwerbehinderung und deren Grad festgestellt haben möchten, werden vom Sachgebiet „Hilfen für Menschen mit Behinderungen“ bearbeitet.
Wo beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis in NRW?
Über die Internetseite der Bezirksregierung Münster www.elsa.nrw.de „ELEKTRONISCHER SCHWERBEHINDERTEN-ANTRAG – ELSA NRW“ haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, auf elektronischen Wege einen Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) zur Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) und/oder von …
Welches Versorgungsamt ist für Bochum zuständig?
Die Ausgabe von Anträgen für die Beantragung von Schwerbehindertenausweisen, sowie die Weiterleitung von Anträgen an das Versorgungsamt Dortmund, erfolgt auf Wunsch durch die Stadt Bochum. Die Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen wird in den Bürgerbüros vorgenommen.
Welches Versorgungsamt ist für Velbert zuständig?
Jeden 1. Mittwoch im Monat Außensprechstunde des Versorgungsamtes des Kreises Mettmann in Velbert, Rathaus, Raum 053 von 8.00 – 13.30 Uhr. Neue Schwerbehindertenausweise können in den Sprechstunden leider nicht ausgestellt werden, weil die Ausweise zentral per EDV ausgestellt werden.
Was muss ich tun um einen Behindertenausweis zu bekommen?
Um einen Schwerbehindertenausweis zu erhalten, muss zunächst ein Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung gestellt werden. Der Antrag wird beim zuständigen Versorgungsamt beziehungsweise der nach Landesrecht zuständigen Behörde gestellt. Die jeweilige Adresse können Sie beim Bürgeramt Ihrer Stadt erfragen.