FAQ

Welches Versorgungsamt ist fuer Bottrop zustaendig?

Welches Versorgungsamt ist für Bottrop zuständig?

Die Aufgabe „Schwerbehindertenrecht“ für die Bürger/innen der Stadt Bottrop wird durch die Stadt Gelsenkirchen, Referat 50 -Soziales-, Vattmannstr. 2 – 8, 45879 Gelsenkirchen, wahrgenommen.

Welches Versorgungsamt ist für Hattingen zuständig?

Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist zuständig für die Ausstellung von Ausweisen und Bescheinigungen nach dem Schwerbehindertenrecht. Die Anträge von Bürgerinnen und Bürgern, die eine Schwerbehinderung und deren Grad festgestellt haben möchten, werden vom Sachgebiet „Hilfen für Menschen mit Behinderungen“ bearbeitet.

Wo beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis in NRW?

Über die Internetseite der Bezirksregierung Münster www.elsa.nrw.de „ELEKTRONISCHER SCHWERBEHINDERTEN-ANTRAG – ELSA NRW“ haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, auf elektronischen Wege einen Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) zur Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) und/oder von …

Welches Versorgungsamt ist für Bochum zuständig?

Die Ausgabe von Anträgen für die Beantragung von Schwerbehindertenausweisen, sowie die Weiterleitung von Anträgen an das Versorgungsamt Dortmund, erfolgt auf Wunsch durch die Stadt Bochum. Die Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen wird in den Bürgerbüros vorgenommen.

Welches Versorgungsamt ist für Velbert zuständig?

Jeden 1. Mittwoch im Monat Außensprechstunde des Versorgungsamtes des Kreises Mettmann in Velbert, Rathaus, Raum 053 von 8.00 – 13.30 Uhr. Neue Schwerbehindertenausweise können in den Sprechstunden leider nicht ausgestellt werden, weil die Ausweise zentral per EDV ausgestellt werden.

Was muss ich tun um einen Behindertenausweis zu bekommen?

Um einen Schwerbehindertenausweis zu erhalten, muss zunächst ein Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung gestellt werden. Der Antrag wird beim zuständigen Versorgungsamt beziehungsweise der nach Landesrecht zuständigen Behörde gestellt. Die jeweilige Adresse können Sie beim Bürgeramt Ihrer Stadt erfragen.

Kategorie: FAQ

Welches versorgungsamt ist fuer Bottrop zustaendig?

Welches versorgungsamt ist für Bottrop zuständig?

Die Aufgabe „Schwerbehindertenrecht“ für die Bürger/innen der Stadt Bottrop wird durch die Stadt Gelsenkirchen, Referat 50 -Soziales-, Vattmannstr. 2 – 8, 45879 Gelsenkirchen, wahrgenommen.

Welches versorgungsamt ist für Solingen zuständig?

Das „Bergische Versorgungsamt“ ist eine gemeinsame Dienststelle der Städte Wuppertal, Remscheid und Solingen zur Bearbeitung von Schwerbehindertenangelegenheiten (zum Beispiel Schwerbehindertenausweise, -anerkennungsverfahren, Fahrmarken) und Angelegenheiten nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz.

Welches versorgungsamt ist für Bochum zuständig?

Die Ausgabe von Anträgen für die Beantragung von Schwerbehindertenausweisen, sowie die Weiterleitung von Anträgen an das Versorgungsamt Dortmund, erfolgt auf Wunsch durch die Stadt Bochum. Die Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen wird in den Bürgerbüros vorgenommen.

Welches versorgungsamt ist für Remscheid zuständig?

Erst- und Folgeanträge auf Feststellung einer Behinderung werden beim Fachdienst Soziales und Wohnen, Alleestraße 66, 42853 Remscheid ausgegeben.

Welches versorgungsamt ist für Hamm zuständig?

Die Abteilung Schwerbehindertenrecht gehört zum Amt für Bezirksangelegenheiten und ist örtlich im Bürgeramt Pelkum angesiedelt.

Wer ist zuständig für Schwerbehindertenausweis?

Das Versorgungsamt ist für die Angelegenheiten von Menschen mit Schwerbehinderung zuständig. Das Amt legt den Grad der Behinderung (GdB) fest und stellt einen Schwerbehindertenausweis aus.

Welche Krankheiten für GdB?

Allgemein gilt, dass ab einem GdB von 50 von einer Schwerbehinderung gesprochen wird….Schwerbehindertenausweis: Krankheiten-Tabelle.

Behinderung Grad der Behinderung
Lungentuberkulose 100
Arterielle Verschlusskrankheiten 50-100
Herz-Erkrankungen 50-100

Für was ist das Versorgungsamt zuständig?

Welches Versorgungsamt ist für Hagen zuständig?

Das gemeinsame Versorgungsamt der Städte Dortmund, Bochum und Hagen ist zuständig für die Aufgaben des Schwerbehindertenrechts. Im Kundenbüro für behinderte Menschen und in jedem Bürgeramt können Anträge auf die Anerkennung oder auf Änderung der Schwerbehinderung abgeholt werden.

Wo bekomme ich die Wertmarke?

Erwerben Sie eine Wertmarke Die Wertmarke erhalten Sie für 91 Euro im Jahr (46 Euro je Halbjahr) beim Versorgungsamt, das zuvor auch Ihren Ausweis ausgestellt hat. Hierzu zählen Sie, wenn Sie Grundsicherung erhalten oder Kinder-/Jugendhilfe bekommen.

Wie lange dauert Feststellungsbescheid?

Zwischen zwei und vier Monaten. Dabei werden etwa 40% der Anträge innerhalb von zwei Monaten und weitere 25 % im dritten Monat nach Antragseingang abgeschlossen, was bedeutet, dass in etwa 2/3 der Verfahren innerhalb eines Zeitraums von drei Monaten eine Entscheidung getroffen wurde.

Wann Verschlimmerungsantrag Schwerbehinderung?

Der „Verschlimmerungsantrag“ hingegen wird gestellt, wenn sich der Gesundheitszustand des Betroffenen verschlechtert hat und der GdB neu festgestellt werden soll. Der Sozialverband VdK berät seine Mitglieder zum Thema und hilft bei Antragstellung und Widerspruch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben