Welches Vlies unter Pflaster?
Bei empfindlichen Pflastersteinen können Sie ein Unkrautvlies unterlegen. So gelingt Ihnen ein attraktiver und dauerhafter Pflasterweg.
Welches Vlies unter Splitt?
Wenn Sie Kies oder Splitt in Ihrem Garten, auf Wegen oder ähnlichem verlegen, ist es sinnvoll, wenn Sie diesen auf Unkrautvlies legen. Unkrautvlies wird auch gern Gartenfolie oder Unkrautfolie genannt und sorgt dafür, dass das Unkraut nicht durch die Steinschicht wachsen kann.
Was für ein Vlies für terrassenplatten?
Ein Unkrautvlies verhindert unter den Platten zwar das Wachstum von Kräutern und Gras in den Fugen, gleichzeitig behindert es aber auch die Drainage.
Kann man Drainagevlies als Unkrautvlies verwenden?
Ein Drainagevlies ist nur bedingt gegen Unkraut einsetzbar. Auf jeden Fall ist Vlies eine weniger gute Möglichkeit Unkrautwuchs mechanisch zu verhindern. Doch dabei kommt es auf ein spezielles Herstellungsverfahren an, welches dann den Einsatz von einem echten Unkrautvlies nötig macht.
Welcher Untergrund für Splitt?
Sie starten mit einem schönen flachen Boden aus Sand, Schotter oder Erde. Darauf legen Sie Unkrautvlies um Unkrautwachstum zu verhindern. Letztendlich verteilen Sie der Splitt oder Zierkies über das Unkrautvlies.
Warum Kies unter Bodenplatte?
Bei Fundamenten in einer Tiefe bis etwa 1 Meter diente die Schotterschicht zugleich auch als Dränung unter Fundamenten und Bodenplatten, um Wasseransammlungen unmittelbar unterhalb der Gründung der Bauwerks zu vermeiden, die insbesondere durch Frost-/Tau-Wechsel zu Setzungs- und Materialschäden führen können.
Was legt man unter Schotter?
Tipp: Auf lehmigen Böden ist es wichtig, unter der Tragschicht noch eine mindestens zehn Zentimeter hohe sogenannte Frostschutzschicht einzubauen. Sie besteht meist aus einem Sand-Kies-Gemisch in der Korngröße 0/32.
Was ist der beste Untergrund für terrassenplatten?
Zum Verlegen der Terrassenplatten wird ein Splittbett benötigt. Damit die Terrassenplatten nachher eben verlegt werden können, muss das Splittbett eben abgezogen werden. Verlege dazu am besten Rohre oder Metallprofile. Der Abstand darf nur so groß sein, dass du ihn mit einer Richtlatte überbrücken kannst.