Welches Wort hat eine aehnlich Bedeutung wie Meinung?

Welches Wort hat eine ähnlich Bedeutung wie Meinung?

Anschauung · Ansicht · Bewertung · Gutachten · Meinung · Statement (engl.) · Stellungnahme · Votum (geh.)

Wie schreibe ich das Wort mitteilen?

Anwendungsbeispiele. 1) Er teilte Peter mit, dass er in den Besprechungsraum kommen soll. 1) „Außerdem hatte ich ihm in einem meiner Briefe mitgeteilt, dass ich das Chemiestudium zwar zu Ende führen würde, aber dann lieber Schriftsteller werden wolle.

Was ist Ihre Meinung Synonym?

beachtet werden · (jemand) hat was zu sagen · (ihre) Meinung zählt (weibl.) · (seine) Meinung zählt (männl.) · (ihm) wird zugehört (männl.) · (ihr) wird zugehört (weibl.)

Wie schreibt man mit ansehen?

mitansehen, mit ansehen starkes Verb – neben anderem, anderen ebenfalls ansehen, in …

Ist mitteilen Dativ oder Akkusativ?

Morphologie von MITTEILEN

Mitteilen
Substantiv
Singular – Nominativ, Dativ, Akkusativ
Verb
1. Person, 3. Person – Plural – Präsens, Konjunktiv 1

Was ist wichtig für die schriftliche Kommunikation?

(ii) Ein weiteres wichtiges Merkmal der schriftlichen Kommunikation ist der Zeitfaktor, der damit verbunden ist. Mündliche Nachrichten in einer persönlichen Situation oder per Telefon erreichen den Empfänger sofort und die Rückmeldung erfolgt fast immer sofort. Dies ist bei schriftlicher Kommunikation nicht der Fall.

Was ist mit dem Schriftstück gemeint?

1) Mit Schriftstück ist oft ein amtliches Papier gemeint. 1) „Nur vereinzelt traten Formen der gotischen Buchschrift in den Kanzleien auf, auch nur dann, wenn die Schrift der Bedeutung des Schriftstücks entsprechen sollte (…).“

Was würde für die gesetzliche Schriftform genügen?

Es würde für die gesetzliche Schriftform genügen, wenn ein nichtunterschriebener und undatierter Vertrag vorliegt, und man in einem unterzeichneten Brief schreibt, man sei damit einverstanden! Das verträgt sich gar nicht mit dem Sicherheitsbedürfnis der meisten Leute, wenn sie einen wichtigen Vertrag aschliessen.

Was ist die Verantwortlichkeit in der schriftlichen Kommunikation?

In der schriftlichen Kommunikation wird die Nachricht / Information jedoch sehr klar oder eindeutig angegeben). (vi) Es ist dauerhaft. (vii) Die Verantwortlichkeit kann leicht zugewiesen werden. (Man kann auf die gesprochenen Wörter zurückgreifen. Nicht so auf die Aussage in schwarz und weiß).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben