Welches Ziel verfolgt die Farbberatung?
Bei der Farbberatung in Bezug auf Mode und Stil handelt es sich im klassischen Sinne um eine Dienstleistung mit dem Ziel, eine Person mit Hilfe der Farbanalyse einem der vier Jahreszeiten-Farbtypen oder den daraus ableitbaren Mischtypen zuzuordnen.
Was kostet eine Farbberatung?
Was kostet eine gute Farbberatung? Ich habe bei meiner Recherche im Netz eine Preisspanne von 55-250 Euro gefunden. Da Farbberater/in keine geschützte Berufsbezeichnung ist, und offiziell keine Ausbildung erfordert, kann sich jeder, der möchte, so nennen und die Beratung auch individuell gestalten.
Warum Farb und Stilberatung?
Es nutzen jedoch die Meisten, weil ein Experte mit Profiblick unterstützt, weil es Zeit spart und ein Wohlgefühl gibt. Eine Stilberatung gibt Sicherheit – führt zu mehr Freude und Mut beim Kombinieren und Einkaufen, gibt Selbstbewusstsein UND sie macht auch ein bisschen glücklich!
Wie viel kostet eine Typberatung?
Grobe Richtwerte: Farb- oder Stilberatung kann eine bis drei Stunden dauern und 50 bis 350 Euro kosten; für Kombipakete gibt es Preisnachlass. Eine Imageberatung für Privatpersonen kann bis zu sechs Stunden dauern und bis zu 650 Euro kosten.
Warum Farbberatung?
Während der Beratung stellst Du schnell fest, welche Farben Deine natürliche Schönheit unterstreichen und diese optimal unterstützen, aber auch welchen Einfluss verschiedene Farben auf Dein Äußeres und womöglich auf Dein Selbstvertrauen haben können.
Warum Stilberatung?
Warum Stilberatung: Eigener Stil bedeutet – Selbstannahme, Mut, Neugierde und Veränderungsbereitschaft. Eine Stilberatung ermöglicht es Ihnen – verschiedene Stiltypen auszuprobieren und gemeinsam mit mir Ihren ganz individuellen Stil zu entwickeln.
Was macht eine stilberaterin?
Der Stilberater hilft in allen Lebenssituationen und sorgt für ein stilsicheres Auftreten. Er ist beratend im Business-Bereich tätig und findet für die unterschiedlichen Situationen des Berufslebens den geeigneten Stil. Sie helfen auch Personen, die ihren Stil verändern oder ihn überhaupt finden wollen.
Welcher Frühlings Typ bin ich?
Frühlingstyp. Du hast eine helle Haut mit einem pfirsichfarbenen, warmen Unterton und vielleicht sogar ein paar Sommersprossen? Sind deine Augen dazu hellblau, grün oder hellbraun und hast du goldblonde bis hellbraune Haare, bist du ein Frühlingstyp.
Warum eine Farbberatung?
Es geht bei der Farbberatung nicht nur darum, das Endergebnis zu kennen; also zu wissen, welcher Typ – Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – man ist. Sondern es geht auch darum, den KundInnen zu vermitteln, wie sich ihr Teint verändert, wenn sie ein kaltes oder ein warmes Rot (Blau, Gelb, Grün, etc) tragen.