Wem gehört das JobRad nach 36 Monaten mir?
Nach dem Eingang Ihrer Zahlung geht das Eigentum am JobRad an Sie über (dies gilt für das Kaufangebot zum regulären Ende Ihres Leasingvertrages nach 36 Monaten).
Wer ist Leasinggeber bei Bikeleasing?
Beim Bikeleasing ist der Arbeitgeber der Leasingnehmer und überlässt das Rad dem Mitarbeiter zur Nutzung. Entscheidet sich ein Mitarbeiter für ein Dienstrad, entscheidet er sich gleichzeitig dafür, einen Teil seines Gehaltsanspruchs in einen Sachbezug umzuwandeln.
Wie wirkt sich ein JobRad auf die Rente aus?
Das JobRad ist somit steuerfrei (der geldwerte Vorteil muss seit dem 1. Januar 2019 nicht mehr versteuert werden). Da in diesem Fall keine Gehaltsumwandlung stattfindet, mindern sich die Sozialabgaben nicht – und somit hat das JobRad als Gehaltsextra auch keinen Einfluss auf die Rente.
Kann ein Arbeitnehmer mehrere JobRäder haben?
In den meisten Fällen: Ja! Grundsätzlich bieten wir die Möglichkeit an, dass Sie mehrere JobRäder gleichzeitig über Ihren Arbeitgeber beziehen können.
Was kostet eBike Leasing den Arbeitgeber?
Beim Leasing eines Firmenfahrrads über eine Gehaltsumwandlung wird ein kleiner Teil des Bruttogehalts zur Leasingrate umfunktioniert. Beim E-Bike Leasing wird das E-Bike als „Sachlohn“ monatlich mit 0,25 % des Bruttolistenpreises zum Gehalt des Arbeitnehmers addiert und darüber versteuert.
Ist mein Arbeitgeber bei JobRad?
Ein JobRad ist ein Dienstrad. Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beziehen es über ihren Arbeitgeber und fahren es wie ihr eigenes: Natürlich für den Weg zu und von der Arbeit, aber auch im Alltag, in der Freizeit oder beim Sport. Auch die Raten für den FullService werden oft vom Arbeitgeber übernommen.
Wie funktioniert JobRad für Händler?
Bei diesen Fachhändlern erhalten Sie Ihr Wunschrad vor Ort sowie per Lieferung oder Versand. Für JobRadler führen sie zusätzlich die JobRad-Inspektion und den JobRad-FullService durch. Bei JobRad-Premiumhändlern erhalten Sie Ihr Wunschrad.