Wem gehört der EAN Code?
Ein EAN-Nummernkreis ist einem bestimmten Unternehmen/Hersteller/Lieferanten/Händler zugeordnet. Dieser hat die Nutzungsrechte an diesem EAN-Nummernkreis – vereinfacht gesagt – erworben. In Deutschland erfolgte der legale Verkauf von EAN-Nummernkreisen über die Firma GS1-Germany GmbH.
Wo finde ich die Herstellernummer eines Produktes?
Hat man die EAN, lässt sich die Herstellernummer ganz leicht herausfinden: Die ersten beiden – oder auch drei – Ziffern von links (also inklusive der „freigestellten“) ist der Ländercode, die folgenden 5 Ziffern ist die Herstellernummer. Was dann folgt, ist die Artikelnummer – die letzte Ziffer ist eine Prüfziffer.
Wo finde ich die Barcode Nummer?
Der Barcode dient zur Kennzeichnung von Artikeln. Er steht meistens auf ihrer Rückseite. Bücher können stattdessen auch eine ISBN haben.
Wie sieht ein EAN Code aus?
Ein EAN-Code besteht aus 13 Ziffern – oder aus 8 Ziffern, wenn das Produkt klein ist und der Code über 25 Prozent der Produktgröße einnehmen würde. Die 13 Ziffern bestehen aus einer Zusammensetzung von Ländercode, Unternehmenscode und der Artikelnummer. Die letzte Stelle ist die Prüfziffer.
Was besagt die EAN Nummer?
Der EAN-Code ist ein Barcode der eine international unverwechselbare Kennzeichnung eines Produktes darstellt. Hierbei steht EAN für European Artikel Number. Die Vergabe der Nummern und Nummernkreise erfolgt in Deutschland durch eine Organisation namens GS1 Germany.
Was ist in einem EAN Code gespeichert?
Die ersten 3 Zeichen des Codes geben Auskunft über den Firmensitz des Produzenten; dabei stehen die Ziffern 400 – 440 für Deutschland. Die folgenden 5 Ziffern identifizieren den Produktionsbetrieb; die jeweilige Nummer erhält dieser von einem Dienstleister.
Was ist in einem Barcode gespeichert?
Ein Barcode besteht aus mehreren, verschieden dicken, hellen und dunklen Strichen. Diese sind nach einer bestimmten Codiervorschrift angeordnet und können mit Hilfe von optischen Lesegeräten gelesen und decodiert werden. Es handelt sich demnach um eine sogenannte optoelektronisch lesbare Schrift.
Welche Vorteile hat der EAN Code?
Kunden können bei Suchmaschinen Ihr Produkt schneller finden. Die Registrierung Ihrer EAN kann das Internet-Profil Ihres Produktes verbessern, das heißt, dass Ihre Produktinformation bei Google oder anderen Suchmaschinen erscheinen wird, wenn Ihre Barcode Nummer eingegeben wird.
Wie bekomme ich einen EAN Code?
Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen: die ersten 2-3 Ziffern stellen den Länderpräfix dar. Danach folgt mit 4 bis 5 Ziffern die Artikelnummer sowie am Schluss die Prüfziffer. Artikelnummer und die letzte Ziffer ist hier ebenfalls die Prüfziffer.
Was kostet ein EAN Code?
Was kostet eine EAN-Nummer? Der Preis für eine einzelne EAN-Nummer liegt bei 19,00 EUR, im Paket mit dem dazugehörigen Barcode bei 29,00 EUR. Kaufen Sie mehrerer Nummern im Block, profitieren Sie von Staffelpreisen, die sich deutlich günstiger gestalten als mehrere Einzelkäufe.
Wie bekomme ich einen Barcode?
Einzelne EANs gibt es bereits für unter zehn Euro. Wer eine eindeutige Artikelnummer hat, der kann daraus mit jedem gängigen Programm einen Strichcode erzeugen. Nur Nummer und Strichcode zusammen werden als Barcode bezeichnet. Im Internet gibt es diverse kostenlose Generatoren, die die Nummern grafisch darstellen.
Hat jedes Produkt eine EAN Nummer?
Die EAN (European Article Number) findet man auf allen Produkten im Handel. Die EAN wurde im Jahr 2009 offiziell in GTIN (Global Trade Item Number) umbenannt, die ebenfalls aus 13 Ziffern besteht.
Was ist der Unterschied zwischen EAN Code und Barcode?
Barcodes im UPC-A Format werden traditionell in den USA verwendet, während EAN-13 Barcodes in der gesamten restlichen Welt zum Einsatz kommen. Heutzutage akzeptieren die meisten Geschäfte weltweit beide Barcode Formate. Dennoch kann es ältere Systeme geben, die nur das eine oder andere Format akzeptieren.
Welcher Barcode ist das?
Barcodetypen
- Code 128. Moderner 1D Barcodetyp mit hoher Datendichte.
- GS1-128, EAN-128. Diese Sonderform des Codes 128 wird für Waren- und Palettenauszeichnung in Handel und Industrie verwendet.
- EAN-13, GTIN-13.
- QR Code.
- Data Matrix.
- GS1-Data Matrix.
- EAN-8, GTIN-8.
- PDF417.
Was bedeutet Barcode Nummer?
Als Strichcode, Balkencode, Streifencode oder Barcode (von englisch bar ‚Balken‘) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei für Abbildung von Daten in binären Symbolen.
Ist ein EAN Code Pflicht?
Artikelnummern (GTIN, ehem. EAN), die in Form von Barcodes (Strichcodes) verschlüsselt werden, sind Identifikationsnummern, mit der Produkte weltweit eindeutig identifiziert werden können. Auch für den Onlinevertrieb gib es keine grundsätzliche Pflicht zur Verwendung der GTIN.
Welche Barcode Nummer hat Deutschland?
EAN 13 EAN Codes Ländercode – Tabelle
00 – 13 | U.S.A. & Kanada (UCC) |
---|---|
383 | Slowenien (SANA) |
385 | Kroatien (CRO-EAN) |
387 | Bosnien-Herzegowina (EAN-BIH) |
400 – 440 | Deutschland (GS1 (CCG)) |
Wer hat den Strichcode erfunden?
Norman Joseph Woodland
Welche Strichcodes gibt es?
Barcodes | Barcodetypen im Überblick
- EAN 8 und EAN 13. Zeichenvorrat 10 Ziffern, Zeichenlänge 8 oder 13 Stellen. Anwendungsbeispiel: Handel (POS)
- Code 39. alphanumerischer Zeichensatz, Zeichenvorrat 43 Ziffern, variable Zeichenlänge.
- Code 128. Full-ASCII, Zeichenvorrat 128 ASCII, variable Zeichenlänge.