Wem gehort das Portfolio?

Wem gehört das Portfolio?

Das Portfolio ist Eigentum des Kindes, sodass dieses darüber entscheiden kann, wer sich das Portfolio anschauen darf. Ein Portfolio soll dabei helfen, die Stärken und Lernfortschritte jeden einzelnen Kindes festzuhalten.

Warum ist Portfolio wichtig?

Ziele der Portfolioarbeit sind, dass sich die Kinder mit dem eigenen Tun und ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen, oder dass Erzieherinnen und Erzieher einen besseren Einblick in die Talente und Interessen der Kinder erlangen.

Wer hat das Portfolio erfunden?

Harry Markowitz
Harry Markowitz führte den Begriff Portfolio erstmals 1952 im Rahmen seiner Portfoliotheorie ein, um hiermit den gesamten Bestand eines Wertpapierdepots zu umschreiben und untersuchen.

Was ist ein Portfolio?

Ganz allgemein stellt ein Portfolio eine Sammlung von Produkten dar, „die einem oder mehreren Lehrenden die Möglichkeit bieten, die eigenen Lernbemühungen, -verläufe und –zuwächse in einem Behältnis, welcher Art auch immer, abzulegen und gebunden an eine bestimmte Auswahl darzustellen.“

Was stellt das Portfolio in der Schule dar?

Ganz allgemein stellt das Portfolio in der Schule „eine zielgerichtete Sammlung von Schülerarbeiten “ dar, die unter Beteiligung des Schülers bei der Auswahl der Inhalte und der Festlegung von Beurteilungskriterien angelegt werden soll.

Was ist ein Kurs-Portfolio?

Ein Kurs-Portfolio ist die Sammlung von Dokumenten, Belegen, Produkten oder Bildern aus einem einzelnen bestimmten Kurs. Auch Leistungsmappen mit der Lernbiografie des Lernenden und der Sammlung über ein besonderes Projekt ist ein Portfolio.

Welche Portfolios gibt es an der Börse?

Es gibt Portfolios für Schulen, Schüler und Lehrer und vieles mehr. An der Börse bezeichnet man die Gesamtheit der Wertpapieranlagen eines Kunden als Portfolio. In einem solchen Portfolio befinden sich z. B. Aktien, Fondsanteile, festverzinsliche Geldanlagen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben