Wem muss ich sagen dass ich geheiratet habe?
Informieren Sie Ihre Personalabteilung über den neuen Familienstand, eventuell Ihren neuen Nachnamen sowie die geänderte Lohnsteuerklasse. Hat sich der Status der Krankenversicherung geändert, sollten Sie das auch angeben. Schreiben Sie eine Rundmail und informieren Sie über Ihren Namenswechsel.
Was alles tun nach Hochzeit ohne Namensänderung?
Ob mit oder ohne Namensänderung: Nach der Hochzeit ändert sich in der Regel Ihre Steuerklasse und die Ihres Ehepartners. Statt Klasse I haben Sie nun Klasse IV. Sie müssen nichts weiter veranlassen, es sei denn, Sie möchten beim Finanzamt den Wechsel in die Steuerklassen III und V beantragen.
Welche Dokumente müssen nach Namensänderung geändert werden?
Sobald die Namensänderung wirksam geworden ist, müssen Sie verschiedene Dokumente (Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Fahrzeugschein) ändern lassen. Diese Änderungen müssen Sie selbst beantragen.
Wer meldet dem Finanzamt die Heirat?
Ihre Eheschließung müssen Sie nicht zwingend bei Ihrem zuständigen Finanzamt anzeigen. Das passiert automatisch durch den Datenaustausch zwischen der Meldebehörde und dem Finanzamt.
Wann muss ich meinem Arbeitgeber sagen dass ich geheiratet habe?
Wenn sich mit der Heirat Ihr Name ändert, sollten Sie dies möglichst umgehend Ihrem Arbeitgeber* mitteilen. Auch wenn sich Ihr Name nicht geändert hat, muss er möglicherweise trotzdem durch die Änderung des Familienstandes Änderungen in Ihren Personaldaten und der Lohnabrechnung vornehmen.
Wird die Steuerklasse automatisch geändert wenn man heiratet?
Durch die Heirat ändert sich grundsätzlich auch Ihre Lohnsteuerklasse. Nach dem Vermerk der Eheschließung durch die Meldebehörde wird Ihnen und Ihrem Ehegatten/Lebenspartner im neuen elektronischen Verfahren ELStAM (Elektronische LohnsSteuerAbzugsMerkmale) zunächst automatisch die Steuerklasse IV zugeteilt.
Wen muss man nach Heirat informieren?
Wichtige Behördengänge nach der Hochzeit
- Personalausweis ändern.
- Reisepass ändern.
- Führerschein bei Kfz-Zulassungsstelle ändern lassen (empfohlen, aber kein Muss)
- Zulassungsbescheinigung I und II bei Kfz-Zulassungsstelle ändern lassen.
- Rundfunkgebühren-Beitragsservice informieren (das geht über dieses Formular)
Wem neuen Familienstand mitteilen?
Wer geheiratet hat muss aber auch seinen Arbeitgeber, die Krankenkasse und die Versicherungen über die Hochzeit informieren und Versicherungspolicen dem neuen Familienstand anpassen lassen.
Wie Namensänderung mitteilen?
Euren neuen Namen müsst ihr euren Banken mitteilen, ihr benötigt außerdem neue Bank- und Kreditkarten. Darüber hinaus müsst ihr eure Namensänderung bekannt geben bei euren Versicherungen, bei der GEZ, bei euren Gas-, Strom- und Telefonanbietern, der Krankenkasse, dem Vermieter und ggf. weiteren Dienstleistern.
Wem muss ich alles meine Namensänderung mitteilen?
Wenn Sie nach der Heirat einen neuen Namen tragen, sollten Sie dies Ihrem Arbeitgeber möglichst umgehend mitteilen. Dieser kann Ihre Namensänderung unter anderem der Sozialversicherung (Rentenversicherung und Krankenversicherung) bekannt geben. Informieren Sie Ihr Finanzamt von der Eheschließung.
Wie schnell muss nach der Hochzeit die Steuerklasse geändert werden?
Die Änderung der Steuerklassen muss allerdings nicht unmittelbar nach der Hochzeit erfolgen. Wird der Antrag bis zum 30. November desselben Jahres abgegeben, gilt die beantragte Steuerklassenkombination rückwirkend für das gesamte vergangene Jahr.
Wie schnell muss ich meinen Namen ändern Nach Hochzeit?
Für die Namensänderung nach der Hochzeit gibt es keine Fristen. Bei der Hochzeit sind Sie bei der Wahl Ihres zukünftigen Nachnamens frei. Wichtig ist, dass Sie die Namensänderung anschließend sofort in Ihrem Personalausweis vornehmen lassen. Dafür ist das Einwohnermeldeamt oder das Passamt Ihrer Gemeinde zuständig.