Wem stehen streifen?
Schmale Personen greifen vorzugsweise zu dünneren Streifen und hellen Farben. Bei kräftigerer Statur wirken breitere Streifen ausgewogener. Da helle Farbtöne hier eventuell zu stark auftragen besser Kleidungsstücke in einem dunklen Grundton mit farblich abgesetzten Streifen wählen.
Was machen Streifen?
Flächige Streifen oder Blockstreifen hingegen teilen ein Kleidungsstück optisch auf und können gezielt zum Kaschieren von Problemzonen eingesetzt werden. Ein breiter, heller Streifen auf Höhe der Taille betont diese und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Mitte des Körpers.
Sind Streifen noch modern?
Streifen sind auch diese Saison wieder absolut im Trend. Designer wie Kenneth Ize, Rick Owens und Chanel zeigten auf den Frühjahr/Sommer-Modenschauen für 2021 die unterschiedlichsten Interpretationen des beliebten Musters.
Welches Muster passt zu streifen?
Für den Anfang kannst du ein mehrfarbiges Muster mit einem monochromen Teil (zweifarbige Streifen, Punkte oder Karos) kombinieren. In beiden Mustern sollte mindestens eine gleiche Farbe vorkommen. Dezente Haupttöne wie Blau, Schwarz, Weiß oder Grau machen den Mustermix besonders leicht.
Was passt zu gestreifter Hose?
Eine blaue Pelzjacke und eine weiße und blaue vertikal gestreifte Hose sind ideal geeignet, um einen edlen, aber dennoch lässigen Look zu schaffen. Schwarze klobige flache Stiefel mit einer Schnürung aus Leder sind eine ideale Wahl, um dieses Outfit zu vervollständigen.
Was für Streifen machen schlank?
Und das gilt eben auch für Kleidung mit Längsstreifen: Sie lassen die Trägerin länger erscheinen, strecken also die Silhouette. Und das wiederum macht uns optisch schlanker. Für lange, schlanke Beine einfach auf Hosen oder Röcke mit Längsstreifen setzen, Blusen mit dem modischen Print kaschieren ein kleines Bäuchlein.
Sind Streifen 2020 in?
Streifen: Der Top-Trend im Sommer 2020. Egal ob quer, längs, dick oder dünn – gestreift muss es diesen Sommer sein. Mit Streifen lösen die Designer diesen Sommer einen wahren Hype aus. Und dabei handelt es sich nicht nur um das altbekannte Ringelshirt und den klassischen Nadelstreifenblazer.