Wem untersteht das Bundesfinanzministerium?

Wem untersteht das Bundesfinanzministerium?

Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Das Bundesministerium wird von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt.

Wie viele Mitarbeiter hat das Finanzministerium?

Finanzen/Antwort – 27.04.2020 (hib 433/2020) Wahlperiode 1.638 Beschäftigte im Finanzministerium tätig. Derzeit sind es 1.882.

Wer war 2002 Bundesfinanzminister?

Bundesminister der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949)

Nr. Name Lebensdaten
11 Hans Matthöfer 1925–2009
12 Manfred Lahnstein * 1937
13 Gerhard Stoltenberg 1928–2001
14 Theo Waigel * 1939

Wem untersteht der Zoll?

Der Zoll ist eine moderne Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Zum 1. Januar 2016 wurde mit der Neuorganisation des Zolls die Generalzolldirektion als neue Bundesoberbehörde eingerichtet. Die Ortsebene des Zolls bilden die Hauptzollämter und Zollfahndungsämter.

Wem ist der Zoll unterstellt?

Bundesministeriums der Finanzen
Der Zoll ist die größte nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums der Finanzen. Erfahren Sie hier mehr über die Struktur der Zollverwaltung.

Wer wir sind und was wir tun?

Wer wir sind und was wir tun

  • Wir investieren in die Modernisierung. Nur wer vorausschauend wirtschaftet, besitzt die nötigen Reserven, um auf Krisen angemessen zu reagieren und in die Zukunft zu investieren.
  • Wir arbeiten für ein gerechtes Steuersystem.
  • Wir finanzieren den Klimaschutz.
  • Wir stärken den Zusammenhalt in Europa.

Was kann der Finanzminister?

Der Finanzminister verfolgt die budgetpolitische Leitlinie eines ausgeglichenen Haushalts über den Konjunkturzyklus und ist verantwortlich für budgetäre Angelegenheiten der EU sowie finanzielle Beziehungen mit Ländern und Gemeinden (Finanzausgleich, Stabilitätspakt).

Wer war 2008 Finanzminister in Deutschland?

Von 2002 bis 2005 war Steinbrück Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, von 2005 bis 2009 Bundesminister der Finanzen und stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD. Bei der Bundestagswahl 2013 unterlag er als SPD-Kanzlerkandidat der Amtsinhaberin Angela Merkel.

Wer war 2016 Bundesfinanzminister?

Fritz Schäffer ( CSU )

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben