Wer 3 mal lügt dem glaubt man nicht?
Wer dreimal lügt war ein Fernsehquiz. Der Titel geht auf das Sprichwort zurück: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. “ Das Quiz wurde im deutschsprachigen Raum in den 1970er und 1980er Jahren ausgestrahlt.
Wie heißt der Spruch Wer einmal lügt?
[1] Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. Das gilt auch und vor allem für Politiker.
Ist die Wahrheit nicht einfach?
Die Wahrheit zu sagen ist nicht immer einfach. Manchmal kann das Leben scheinbar viel einfacher sein, wenn man eine Notlüge einsetzt. Meint man zumindest. Dabei sollte man sich immer fragen: Ist es das wirklich wert? Schließlich geht es bei der Frage nach Wahrheit und Lüge um eines: Vertrauen. Vertrauen baut sich durch Ehrlichkeit auf.
Was ist der notwendige Mut zu sagen?
Der notwendige Mut, die Wahrheit zu sagen. Es heißt, direkt aus dem Herzen heraus zu sprechen und das zu sagen, was wir wirklich denken. Wir verstecken uns nicht hinter einem falschen Schein. Mutig zu sein heißt, in jemand anderes Augen zu schauen und ihm zu sagen, dass wir ihn lieben, oder dass wir ihn nicht mehr lieben.
Wie verbergen wir unser wahres Alter?
Manchmal verbergen wir unser wahres Alter oder wie gut wir etwas wirklich verstehen oder noch wichtigere Dinge, wie zum Beispiel unsere Gefühle. Die Wahrheit wird gelebt, nicht doziert. Oft sagen wir nicht die Wahrheit aus Angst davor, was andere denken, aber dieser Beweggrund kann uns in eine fremde Realität versetzen.
Was ist die ultimative Wahrheit?
Die ultimative Wahrheit ist also, dass es absolut keine Unwissenheit gibt, d.h wo die Perspektive oder das Bewusstsein mit allem, was es gibt, eins geworden ist. Im Buddhismus wird Unwissenheit (Avidyā) als die Hauptursache des Leidens angesehen.